Wirtschaftsclub startet neue Kommunikationsoffensive /
Interessenvertretung für alle Segmente der Reiseindustrie / Agentur
BALL : COM übernimmt u. a. Redaktionsarbeit, Social-Media-Relations
und die Konzeption neuer Kommunikationskanäle
Die BALL : COM Communications Company (Frankfurt/Düsseldorf)
übernimmt ab sofort Kommunikations- und Beratungsaufgaben für den
Travel Industry Club mit Sitz in Frankfurt. Der Wirtschaftsclub, der
Entscheider und führende Köpfe sämtlicher Bereiche der Reiseindustrie
vereint, versteht sich als zentrale Networking-Plattform für die
Branche. „Im Travel Industry Club treffen sich die Macher und Beweger
der gesamten Reisebranche“, erläutert dessen Präsident Dirk Bremer
und freut sich: „Mit BALL : COM engagieren wir erstmals eine
Kommunikationsagentur, um die hohe Relevanz dieses Wirtschaftszweigs
noch stärker in das Bewusstsein von Medien, Politik und
Öffentlichkeit zu rücken. BALL : COM verfügt über genau das richtige
Profil für unsere Aufgaben.“ Die Kommunikationsagentur mit Sitz in
Heusenstamm bei Frankfurt und Düsseldorf übernimmt ein breites
Aufgabenspektrum. „Der Netzwerk-Gedanke des Travel Industry Club
passt hervorragend zu unserem eigenen Anspruch als Agentur, die
regelmäßig den konstruktiven Dialog unter Machern und Bewegern
unterschiedlichster Branchen auch mit Politik und Medien ermöglicht“,
so Steffen Ball, Gründer und Geschäftsführer der Agentur.
Die Kern-Kompetenzen von BALL : COM liegen in der strategischen
Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für Verbände, Unternehmen und
Kommunen, in Social-Media-Relations und im politischen und
wirtschaftlichen Networking. Für den TIC übernimmt BALL : COM die
externe Kommunikation allgemein sowie insbesondere für die rund 40
Events, die der TIC jedes Jahr organisiert: Neben regionalen
Mitglieder Lounges und branchenübergreifenden
Netzwerk-Veranstaltungen sowie Symposien und Presse-Workshops zu
aktuellen Themen der Reiseindustrie sind dies vor allem die
Preisverleihungen bei der „Award Night“ zur ITB Berlin als auch die
für den „Travel Industry Manager“ zum fvw Kongress in Köln.
Hintergrundinformation:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
sind. Die rund 670 persönlichen Mitglieder (Stand November 2013) sind
führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
„Think Tank“ der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
Pressekontakt:
Helen Bardtenschlager, Leiterin der Geschäftsstelle
Telefon: +49 69-9511 997 12
Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen