Burg der Sterne-Macher: Thomas Kellermann wird vom Guide Michelin mit dem zweiten Stern geadelt

Wernberg-Köblitz, November 2011. Der Guide Michelin verleiht zwei Sterne für „Restaurants mit hervorragender Küche, die einen Umweg verdienen“ – für jeden Koch eine ganz besondere Auszeichnung. In Bayern ist Thomas Kellermann aus dem Restaurant Kastell im Relais & Châteaux Hotel Burg Wernberg jetzt auf Augenhöhe mit den Zwei-Sterne-Köchen Hans Haas, Christian Jürgens und Heinz Winkler. Der Küchenchef ist außerdem der einzige Zwei-Sterne-Koch in der Oberpfalz. „Mein Team und ich haben hart dafür gearbeitet und uns immer weiter verbessert“, erklärt Kellermann. „Es macht uns unglaublich stolz, dass unsere Mühe jetzt mit dem zweiten Stern belohnt wird.“ Die Tester der roten Gourmetbibel loben vor allem Kellermanns kreativen Umgang mit den Zutaten. 2009 erkochte sich der gebürtige Bayer den ersten Michelin-Stern auf Burg Wernberg und erhält neben der Auszeichnung durch den Guide Michelin auch von anderen Gastronomie-Führern nur beste Bewertungen: 4,5 Punkte im Aral Schlemmeratlas, 17 Punkte im Gault Millau und 3 F im Feinschmecker sind Kellermanns derzeitige Bilanz, Tendenz steigend. Erst Anfang des Jahres machte der Küchenchef im Capital-Ranking, das einen Querschnitt aus allen Feinschmecker-Führern errechnet, einen großen Satz nach vorn: Er stieg von Platz 71 auf Platz 45 und gehört damit zu den 50 besten Köchen Deutschlands.
Die Familie Conrad, Inhaber der Burg Wernberg, unterstützt ihre Küchenchefs seit jeher: Jürgen Benker, Christian Jürgens und jetzt Thomas Kellermann: Alle drei haben sich in ihrer Zeit in den renommierten Gastronomie-Führern nach vorne gekocht und im Guide Michelin jeweils um einen Stern verbessert bzw. überhaupt erst erhalten. Gerade vor kurzem wurde wieder investiert und dem Restaurant Kastell 2011 eine neue Optik gegeben. Das umgestaltete Restaurant bietet den Gerichten Kellermanns den idealen Rahmen, Interieur und Küchenstil harmonieren perfekt miteinander. Die modernen Möbel und ein raffiniertes Lichtsystem, helle Farben und sorgsam eingesetzte Deko-Elemente lassen den Raum besonders elegant und gleichzeitig gemütlich wirken.
Das gekonnte Spiel mit Aromen, die auf den ersten Blick konträr zu sein scheinen, ist charakteristisch für Kellermanns Küchenstil und zeigt sich in Gerichten wie Petersilien-Bananeneis mit Erdnussknusper. Auch Apfel-Koriander mit Eukalyptus überrascht mit filigran und harmonisch abgestimmten Ingredienzen. Das Herz des Küchenchefs schlägt dabei besonders für Gemüse, das immer wieder Hauptakteur auf dem Teller ist. Das Gericht Phönix aus der Asche ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Sternekoch aus einfachen Zutaten etwas Besonderes mit einem großen Effekt macht. Fenchel, im Ganzen mit Speck umwickelt, wird in einem Salz-Ascheteig gegart und mit Ziegenquark serviert. So hebt Kellermann ein fast banales Gemüse auf ein Podium, gibt ihm ein Ehrenplatz auf der Tellermitte, auf dem es überrascht und in jeder Beziehung überzeugt. Dazu kommt die spezielle Art der Präsentation. Der graue Salz-Asche-Kegel, der sich im Ofen in eine tönerne Kruste verwandelt, wird am Tisch aufgebrochen, der Fenchel aus dem Salzteig befreit und direkt vor den Augen der Gäste auf dem Teller angerichtet.
Der zweite Stern wird auch die kulinarischen Veranstaltungen auf der Burg Wernberg beeinflussen. „Natürlich wird es auch weiterhin den Probiersonntag im Kastell geben. Unsere Gäste dürfen sich jetzt auf ein Zwei-Sterne-Menü freuen“, erklärt Thomas Kellermann. Der Probiersonntag bietet Neugierigen die Möglichkeit, die exzellente Küche des Zwei-Sterne-Kochs kennenzulernen und ihn hautnah zu erleben. Und eines dürfte schon jetzt sicher sein: Die Kochkurse von Thomas Kellermann werden jetzt wohl noch gefragter sein.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen