Premierenstimmung gestern Abend (Montag, 30.Mai) in Frankfurt: In
der Mercedes-Benz-Niederlassung wird das Geheimnis gelüftet, wie die
deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen bei der anstehenden WM
in Deutschland zum dritten Mal Weltmeister wird. Mit der
Unterstützung aller Fußball-Fans! "Gemeinsam zum Stern" heißt die
Kampagne von DFB-Generalsponsor Mercedes-Benz. In drei Spots,
mehreren Kampagnen-Motiven sowie der bereits
Er läuft und läuft und läuft. Thomas Müller
bestritt in der abgelaufenen Bundesliga-Saison alle 34 Spiele für den
FC Bayern, verbuchte dabei zwölf Tore und zwölf Vorlagen. Und jetzt
ist er mit der Nationalmannschaft unterwegs, spielte am Sonntag gegen
Uruguay von Beginn an. Nun stehen noch die beiden
EM-Qualifikationsspiele am Freitag in Wien gegen Österreich und am
Dienstag in Baku gegen Aserbaidschan an – dann verabschiedet sich
auch Müller in
Zumindest die erste Halbzeit des Länderspiels gegen Uruguay war
eine richtige Hitzeschlacht gestern Abend in der Sinsheimer
Rhein-Neckar-Arena, wo im Freundschaftsspielpiel Deutschland und
Uruguay aufeinander getroffen sind. Kurz vor Spielbeginn hatte es auf
dem Rasen noch deutlich über 30 Grad! Doch die deutschen Spieler
ließen sich weder von den Temperaturen noch vom Gegner beeindrucken:
Am Ende stand es verdient 2:1 für Deutschland. Torschützen: Mario
Gomez
Es war noch im altehrwürdigen Wembley-Stadion, als
eine Epoche begann, die nun, 19 Jahre später, am gleichen Ort zu
ihrer Vollkommenheit gelangt ist. Den Triumph des FC Barcelona an
diesem denkwürdigen 28. Mai 2011 kann nur verstehen, wer sich an den
20. Mai 1992 erinnert. Der Tag, an dem Barca – gegen Sampdoria Genua
– zum ersten Mal den damals noch so genannten Europapokal der
Landesmeister gewann. Nun hat sich der Kreis geschlossen. Die
92er-Elf von Trainer Johan Cruyff
Auch wenn die 208 Mitgliedsstaaten Blatter
in seinem Amt bestätigen – der Schweizer ist schwer beschädigt. Zu
lange hat er den Missständen zugeschaut, sie zumindest durch
Unterlassen befördert. Spätestens seit den Korruptionsvorwürfen nach
der Wahl Russlands und Katars für die Weltmeisterschaften 2018 und
2022, denen die Experten die schlechtesten Noten attestiert hatten,
vermitteln die Funktionäre den Eindruck, dass ihnen Eigeninteressen
wichtiger
Es könnte die Woche der Entscheidungen werden…
Am Montag tagt Schalkes Aufsichtsrat wegen der Personalie Manuel
Neuer. Die letzte Hürde im Poker um den Nationaltorwart. Ein anderer
Neuer wird zu Wochenbeginn in München erwartet – er ist aber
Brasilianer: Rafinha muss nur noch den Medizincheck bestehen, dann
ist er nach Nils Petersen Bayerns zweiter offizieller Neuzugang. Am
Wochenende feilschten die Offiziellen mit den Bossen des FC Genua.
Und sie kamen zu einem Ergebnis:
Der Handball-Bundesligist VfL Gummersbach erhält die
Lizenz für die nächste Saison nun doch. Das bestätigte am Sonntag
Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga, in einem
Gespräch mit der Westfalenpost. "Die Lizenz wird erteilt und ist
nicht mehr rücknehmbar", sagte Bohmann, "aber mit ihr sind strenge
Auflagen verbunden." Diese werde die HBL intensiv kontrollieren.
Bohmann zeigte sich erfreut vom finanziellen Kraftakt
Nicolai Schwarzer, Präsident Dieter Schneider und
Geschäftsführer Robert Schäfer kamen am Freitag, 27. Mai, in der
Löwen-Geschäftsstelle zusammen. Der Inhaber der Schwarzer
Unternehmensgruppe ist seit 2009 Darlehens-geber des TSV 1860 und
Investor bei der Tochtergesellschaft LSV. Nach intensivem Austausch
stimmte er als letzter Gläubiger einem Teilverzicht zu.
"Ich habe immer wieder gesagt, dass der Fortbestand von ´Münchens
groß
Die Marketing-Abteilung von Borussia
Mönchengladbach darf sich entspannt zurücklehnen. Der Verein bewirbt
sich aus sich heraus. Mal mehr, mal weniger glanz-, aber stets
geräuschvoll. Kaum ist dem Fußball-Personal die Rettung gelungen,
schon entscheidet sich das Schicksal des Vereins auf der
Jahreshauptversammlung ein zweites Mal. Zumindest das der handelnden
Personen, die Trainer und Sportdirektoren holen und wieder feuern,
den Verein runderneuern oder eben auch nicht
Der VfL Wolfsburg hat zwei Nachwuchstalente
länger an sich gebunden. Sowohl Michael Schulze aus der VfL-U23 als
auch Kevin Scheidhauer, der in der vergangenen Spielzeit noch zum
U19-Aufgebot zählte, haben ihre jeweils noch eine Saison laufenden
Verträge vorzeitig bis zum 30.6.2014 verlängert. Während
Rechtsverteidiger Schulze (22) unter Steve McClaren und Pierre
Littbarski bereits mehrfach zum Bundesligakader gehörte und schon
einen Lizenzspielervertrag besa&