Die Galerie Bernheimer (Haldenstr. 11, Luzern) zeigt vom 16.5. bis 12.7.14 die Photographieausstellung THE ART OF PLATINUM PRINTING (BILD)

THE ART OF PLATINUM PRINTING Bernheimer Fine Art, Luzern zeigt vom 16.05. bis 12.07.2014 herausragende Photographiekünstler des 20. und 21. Jahrhunderts, deren Werke in der speziellen Technik der Platinum-Handabzüge gefertigt wurden. Zu sehen sind Arbeiten von Nick Brandt, Brigitte Carnochan, Sebastian Copeland, Horst P. Horst, Douglas Kirkland, Len Prince und Gregor Törzs. Die Herstellung von […]

GOLDENE BILD der FRAU 2014: Deutschlands größte Frauenzeitschrift zeichnet Frauen für ihr soziales Engagement aus

+++ Bundesweite Plakat-Kampagne mit den Preisträgerinnen / Preisverleihung im November 2014 in Hamburg / BILD der FRAU XXL-Ausgabe erscheint am Freitag, 7. März 2014 +++ „Starke Frauen für ein starkes Land“ – unter diesem Motto zeichnet BILD der FRAU zum achten Mal Frauen aus, die mit ihrem Verein oder ihrem Projekt ehrenamtlich für hilfsbedürftige Menschen […]

Mit der Online-Plattform ARTE Concert bietet ARTE im Web einen Logenplatz für die Bühnenkunst

Mit der neuen Online-Plattform ARTE Concert bietet ARTE seinen Zuschauern und Internetusern ab sofort ein noch umfangreicheres und benutzerfreundlicheres Angebot für junge und aktuelle Bühnenkunst aus ganz Europa: von Weltmusik bis Oper, von Pop/Rock bis Tanz, von Jazz bis Poetry Slam sind auf www.arte.tv/concert alle Sparten vertreten. Pro Jahr sind 650 Aufführungen zu sehen, davon […]

Visuelles Gedächtnis der „Wiener Gesellschaft“: Franz Xaver Setzers Porträtfotos im Leopold Museum – BILD

Einen spannenden Einblick in die mondäne Welt der Wiener Society der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts gewährt das Leopold Museum ab sofort im Rahmen der Dauerpräsentation „Zwischen den Kriegen. Kunst von 1918 bis 1938“. Gezeigt wird eine Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er und 1930er Jahre aus dem Atelier des Wiener Fotografen Franz Xaver […]

Ein Sternenregen

Der beliebteste Sternekoch der Welt bereist häufig ländliche Gegenden auf der Suche nach lokalen Erzeugnissen. Dieses Mal besucht er einen ganz anderen Hof im Dorf Le Brassus in der Schweiz aus einem ganz anderen Grund: Die Manufacture de Haute Horlogerie Blancpain, ein Gebiet, das Joël Robuchon ebenfalls berührt und sich völlig von der Gastronomie unterscheidet. […]

„Eigentlich müssten Frauen alles entscheiden“ / Die neue Ausgabe des „3sat TV-& Kulturmagazins“ für die Monate Januar bis März 2014 ist ab 20. Dezember im Handel erhältlich

„Eigentlich müssten Frauen alles entscheiden“, findet Volker Schlöndorff. Der Regisseur, der am 31. März seinen 75. Geburtstag feiert, hat „eine feminine Seite“, wie er selbst sagt: „Ich kann mich bei allen Inszenierungen meist leichter in die Frauenrollen versetzen als in die Männerrollen.“ Mit „Kulturzeit“-Moderatorin Cécile Schortmann spricht Schlöndorff über sein Lebenswerk, über Film und Politik […]

Leopold Museum 2014: Höhepunkte und Gegensätze – BILD

Das Leopold Museum präsentiert für 2014 ein Programm, das durch Höhepunkte und Gegensätze überrascht: Die Ausstellungen spannen einen weiten Bogen, der von einem Überblick zu Giacomettis Werk im Kontext der Avantgarde über die österreichische Kunst im Ersten Weltkrieg zu Höhepunkten der Zeichenkunst aus der Sammlung Leopold und einer Würdigung des Werks von Arik Brauer reicht. […]

Tiroler Kunst im Sankt Antoner Luxusrefugium – Hans Seifert stellt im Tannenhof aus

Nun stellt der bekannte Tiroler Maler 70 seiner begehrten Werke in Österreichs führendem Fünf-Sterne-Superior-Boutiquehotel in St. Anton aus – und das über die gesamte Wintersaison 2013/14! Seifert ist in Pfunds geboren und wohnt und arbeitet heute in Absam bei Innsbruck. Seit vielen Jahren bereits beschäftigt sich der Künstler intensiv mit Acrylmalerei und Kinderkunst. Die Bilder […]

Visionär mit Strahlkraft – Kunstmuseum Celle vergibt den ersten Deutschen Lichtkunstpreis an Otto Piene (FOTO)

Otto Piene erhält den ersten Deutschen Lichtkunstpreis. Mit der Auszeichnung ehrt die Robert Simon Kunststiftung den weltbekannten Künstler für sein herausragendes Lebenswerk. Der erste Deutsche Lichtkunstpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird künftig alle zwei Jahre verliehen. Der Preis wird im Januar im Kunstmuseum Celle an den Künstler übergeben. Als Lichtkünstler ist Otto Piene […]