Fahrradfahren statt fliegen, Biomarkt statt Massentierhaltung, warm anziehen statt heizen – nachhaltig zu leben wird immer wichtiger, denn die Folgen des Klimawandels sind bereits deutlich zu spüren. Doch wie genau kann jede*r zum Klimaschutz beitragen? Beim NABU-Aktionstag „Bremen macht Klima-Action!“ am 17. Oktober im Übersee-Museum erfahren Besucher*innen spielerisch, was sie im Alltag tun können, um […]
Knapp drei Monate ist es her, dass das mittelständische Kieler Tankstellenunternehmen Anton Willer GmbH & Co. KG unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther eine in dieser Form weltweit bislang wohl einzigartige Initiative gestartet hat. Seit Mitte Juni 2020 schafft Willer pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz ohne Zusatzkosten für Autofahrer einen Quadratmeter neuen Wald im schleswig-holsteinischen Dithmarschen. […]
Wiederholung des O-Tons (Audio) vom 23. Juli 2020 Lilian Neuer, Gewässerexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über naturverträgliches und sicheres Baden, auch in Zeiten von Covid-19 (Interview: 3:39 Minuten): Anmoderationsvorschlag: Was geht an heißen Sommertagen über einen Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne […]
Anmoderationsvorschlag: Diese Sommerferien fallen für viele sicherlich etwas anders aus als geplant. Aber es muss ja auch nicht immer das Mittelmeer sein. Auch in Deutschland kann man sich richtig gut erholen, und zwar nicht nur an Nord- und Ostsee, sondern auch in den heimischen Wäldern. Für Pflanzen- und Tierwelt können Besucher eine Herausforderung sein – […]
Zu Fuß, mit dem Rad oder im Kanu – Ausflüge in die nahe oder weitere Umgebung stehen hoch im Kurs. Der Wunsch, die Natur im eigenen Land zu erleben und dabei Informationen über Natur- und Umweltthemen zu erhalten, ist bei vielen Menschen enorm gewachsen. Die Naturzentren des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vom […]
Viele träumen davon einmal eine Weltreise zu machen. Sabine Bengtsson hat es getan und damit ihr Leben verändert. Sie machte für ein Jahr eine Weltreise mit dem Rucksack. Diese Reise führte sie ungeplant tief in die Welt der Pferde, doch auch Begegnungen mit Ureinwohnern gaben ihr einen Einblick in ein anderes Naturverständnis. Seit tausenden von […]
Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Unsere Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Teilnehmerzuwächse zu verzeichnen. Über das große […]
Tierquälerei ist keine Mode: Um den Millionen Tieren, die weltweit jedes Jahr für Pelz gequält und getötet werden, eine Stimme zu geben, ziehen die Musiker von MiA. für PETA blank. Mit dem klaren Statement „Lieber nackt als im Pelz“ appellieren sie an die Menschen, auf das Tierqualprodukt zu verzichten und lieber zu veganen Alternativen zu […]
Kurz vor Weihnachten feiert der Loro Parque am Dienstag, den 17. Dezember, sein 47-jähriges Bestehen, in einem Jahr, in dem er seine Liebe und sein Engagement für die Natur und Tiere durch den Kampf gegen Plastik noch einmal mehr unter Beweis gestellt hat. Der Loro Parque begann 1972 mit nur 25 Personen, 150 Papageien und […]
„Stoppt die Plastikflut“: WWF-Studie zeigt effektivste Maßnahmen zu Vermeidung von Plastikmüll 310 Millionen Tonnen Plastikmüll fallen weltweit jährlich an. Tourismusbranche und Urlauber sind Opfer und Verursacher: Verschmutzte Küsten schrecken Reisende ab, gleichzeitig produzieren Hotels und Gäste selbst jede Menge Müll. An Mittelmeerstränden verstärkt sich das Problem im Sommer um 30 Prozent. Die aktuelle WWF-Studie „Stoppt […]