Zahl des Monats / Digitalisierung im Beauty-Sektor: 54,3 % der Fachkräfte sind gleichzeitig Influencer

Social Media ist ein unverzichtbares Instrument, um die schnell wechselnden Trends in der Beauty-Branche im Blick zu behalten und um die Zielgruppe zu erreichen. Dabei sind die Fachkräfte im Beauty-Sektor nicht nur passive Beobachter: Laut einer Umfrage von Hiscox sind 54,3 % der befragten Fachkräfte gleichzeitig als Beauty-Influencer aktiv. Weitere 25,5 % können sich eine solche Tätigkeit in Zukunft vorstellen, obwohl sie bisher noch nicht in dem Feld arbeiten.

Mit der Erw

Deutschland Schlusslicht in internationaler Wissenschaftsstudie

Jede*r vierte Deutsche vertraut weder der Wissenschaft noch Wissenschaftler*innen / 3M: "Vertrauen in Wissenschaft und Fakten muss dringend zurückgewonnen werden"

Weniger Zutrauen in Wissenschaft und Fakten: Jede*r vierte Deutsche vertraut weder der Wissenschaft noch Wissenschaftler*innen (jeweils 25 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie im Auftrag von 3M. Demnach sind die Deutschen im internationalen Vergleich zu neun anderen großen Industriena

Die Mittagspause der Deutschen / Aktuelle Arbeitszeit-Studie: Die durchschnittliche Mittagspause in Deutschland dauert etwas mehr als eine halbe Stunde – Beratungsbranche mit der längsten Pause

Deutsche Beschäftigte verschnaufen im Durchschnitt 33,4 Minuten in ihrer Mittagspause. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Jobbörse jobtensor.com für die genau 1.000 Arbeitnehmer*innen befragt wurden. Demnach geben 52 % der Befragten an, 30 Minuten Pause zu machen, 10 % berichten von 45 Minuten und 11 % von einer vollen Stunde. Die längste Atempause von der täglichen Arbeit gönnt die Beratungsbranche ihren Mitarbeitenden (40,1 Minuten) w&auml

Bis zu 40 Prozent des Gehalts für die Miete: So hoch sind die Wohnkosten für Singles in deutschen Städten

Eine immowelt Analyse zur Wohnkostenbelastung von Singles bei Neuvermietung in den 106 kreisfreien Städten zeigt:

– In 45 von 106 Städten müssen Einpersonenhaushalte mehr als 30 Prozent des mittleren Nettoeinkommens für die Warmmiete ausgeben
– Höchste Belastung in München: Wohnkosten verzehren 40 Prozent des Einkommens; auch Berlin und Hamburg (je 36 Prozent) mit hoher Mietbelastungsquote
– In kleineren Städten wie Rosenheim, Offenbach (je 35 Prozent), Lands

Studie der Universität Koblenz und Schleich zeigt: Beim freien Spielen entwickeln Kinder Zukunftsfähigkeiten

Freies Spielen ohne Grenzen und Anleitung ist ein natürliches Grundbedürfnis von Kindern und zahlt vielfältig auf deren Entwicklung ein. Egal ob das Pferd fliegt oder der Löwe im Kinderzimmer zur Tea Time einlädt – die Möglichkeiten und Ideen im freien Spiel sind unendlich. Einer aktuellen Studie von Schleich und der Universität Koblenz zufolge wünschen sich 84 % der Eltern, dass ihre Kinder die meiste Spielzeit mit freiem Spiel verbringen. Damit lernen si