Studie: Daten auf Geschäftsreisen oft unzureichend geschützt

Mehrheit der Unternehmen lässt Potenzial von Reiserichtlinien ungenutzt

Geschäftsreisende sind ein beliebtes Ziel für Hacker. 70 Prozent wurden bereits Opfer eines Cyber-Angriffs, 24 Prozent davon sogar mehrfach. Wer regelmäßig geschäftlich reist, ist sich der Bedrohung meist bewusst: 60 Prozent schätzen das Cyber-Risiko auf Reisen als hoch ein. Das sind Ergebnisse der Umfrage "Chefsache Business Travel" im Auftrag des Deutschen Reiseverbandes.

Die

Zürich bleibt der beste Flughafen Europas / Frankfurt auf Platz 5

Das Consumer Choice Center hat die mit Spannung erwartete vierte jährliche Ausgabe des European Airport Index veröffentlicht. Die neueste Ausgabe hebt die explosive Erholung der Flughafenindustrie hervor, wobei die europäische Depandance des Airport Council International schätzt, dass das diesjährige Verkehrsaufkommen die Vor-COVID-19-Niveaus um 1,4% bis 3,4% übertreffen wird. Gleichzeitig werden die Herausforderungen hervorgehoben, denen sich die Flughäfen bei

Dinner for one oder Zimmer für zwei? Solo-Reisen & -Speisen bei Deutschen immer beliebter

Raus aus dem trauten Heim, Glück allein? Ob Begleiterscheinung der "Generation Beziehungsunfähig" oder als Social-Detox- Gegentrend zur "Always-on"-Kultur: Allein Reisen und Solo-Restaurantbesuche gewinnen unter Deutschen zunehmend an Beliebtheit. Das hat die führende Reisesuchmaschine KAYAK (https://www.kayak.de/) in Kooperation mit der Restaurant-Buchungsplattform OpenTable (https://www.opentable.de/c/solo-dining/) im Rahmen einer umfangreichen Datenauswertun

Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau / OAM 2024 gibt tiefe Einblicke in Nutzungsmotive der Bevölkerung und ihre Sicht auf KI in der Audiowelt

Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. 52 Mio. Personen ab 14 Jahren hören Webradio, Musikstreaming, Podcasts & Co. Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent gestiegen. Besonders Podcasts legen mit einem Zuwachs von 20 Prozent deutlich zu: Fast 25 Mio. Personen ab 14 Jahren hören dieses Format zumindest gelegentlich. Beim diesjährigen Online-Audio-Monitor wurden die Hörer und Hörerinnen

Powerbank statt Dosenravioli: Nachhaltigkeit bei Festivals immer wichtiger

E WIE EINFACH zeigt mit dem Powerhaus auf Festivals in ganz Deutschland, wie nachhaltige Energie erlebbar wird. Eine von E WIE EINFACH in Auftrag gegebene repräsentative Studie, durchgeführt von Appinio, verdeutlicht jetzt, dass auch die Festivalbesucher:innen zunehmend Wert auf nachhaltige Erlebnisse legen.

Festivalfans wollen grüner feiern

Der Stellenwert von Festivals ist hoch: Laut der Studie[1] liegen Festivals unter den Top 3 der regelmäßig besuchten Veranstalt

Deutschland im Camping-Fieber

Jünger, umweltbewusster, abenteuerlustiger: In den letzten Jahren hat sich das Bild des durchschnittlichen Camping-Enthusiasten stark gewandelt. Vor allem junge Familien und Paare legen Wert auf die Unabhängigkeit und Individualität, die ein Campingurlaub bieten kann. Wenn das Klischee des spießigen Campers also längst überholt ist – wer ist dann der deutsche Camper bzw. die deutsche Camperin? Wir werfen einen genauen Blick auf die modernen Camping-Enthusiast

Der Kreislauf kommt in Schwung: Exklusive Studie zeigt hohe Akzeptanz für zirkuläre Hausgeräte

– Drei von vier Befragten vertrauen auf Geräte aus recycelten Materialien
– Über 80 Prozent ziehen generalüberholte Ersatzteile in Betracht
– Wichtigste Kaufkriterien bleiben Preis, Langlebigkeit und Energieeffizienz

Die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher vertraut recycelten oder generalüberholten Hausgeräten. Dies zeigt eine exklusive Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Miele. Der Ansatz, Produkte und Materialien so lange wie

Küstenstädte müssen sich wegen Klimawandel schneller anpassen

– Internationales Forscherteam unter Leitung der LMU analysiert den aktuellen Stand der Anpassung von Küstenstädten an den Klimawandel
– Verschiedene Risikofaktoren wie steigende Meeresspiegel, Stürme, Infrastruktur der Region und Ökosysteme von 199 Städten aus 54 Staaten wurden ausgewertet
– Wohlhabenderen Regionen ergreifen häufiger technische und institutionelle Maßnahmen; in ärmeren Regionen sind betroffene Gruppen häufig auf sich alleine g

Urlaubserholung schon vorbei? Viele Arbeitnehmende in Deutschland können Arbeits- und Alltagsstress nicht entfliehen

Eine aktuelle Umfrage der ManpowerGroup Deutschland zeigt: Die Entspannung nach dem Urlaub hält bei vielen Beschäftigten nicht lange an. Laut der bevölkerungsrepräsentativen Erhebung geben 42 Prozent der Befragten an, dass der Erholungseffekt nur kurz oder gar nicht anhält. 34 Prozent der Befragten sind bereits in der ersten Arbeitswoche nach dem Urlaub wieder urlaubsreif.

Im Rahmen der Studie hat die ManpowerGroup in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut YouGov 2.059

1 4 5 6 7 8 18