Studie zu Kultureller Teilhabe in Berlin: Noch keine Erholung von den Besuchseinbrüchen während der COVID-19-Pandemie

Einige große Kultureinrichtungen vermelden nach der Pandemie wieder erfreuliche Auslastungszahlen. Ist die Publikumskrise also überwunden? Die aktuelle Studie "Kulturelle Teilhabe in Berlin 2023" des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt: Ungeachtet der positiven Besuchszahlen einzelner "Publikumsmagnete" hat sich die Teilhabe der Berliner Bevölkerung an der Hauptstadtkultur bislang nicht wieder von den Besuchseinbrüchen währen

Allianz Trade Studie: Airlines heben ab und fliegen zu einem Allzeithoch

– Zahl der Fluggäste steigt weltweit an, trotz weiterhin hoher Ticketpreise
– Europa: Rund 6 % mehr Fluggäste erwartet als im Vorjahr, insbesondere Deutschland und Frankreich profitieren von Fußball-EM und Olympischen Spielen
– Mehr Einnahmen für Fluglinien, trotz der hohen Kerosinpreise

Die Sommerferien stehen bevor und Flugreisen sind definitiv das "Must Have" des Sommers. Weder steigende Preise noch wirtschaftliche Herausforderungen halten Verbraucher da

Foto-Fails: Die Deutschen haben durchschnittlich 396 „Outtakes“ auf ihren Handys

– Einer Studie von HONOR zufolge machen fast drei Viertel der Deutschen mehrere Aufnahmen, bevor sie mit einem Foto zufrieden sind
– Düsseldorf ist die deutsche Hauptstadt der Foto-Fails mit über 500 misslungenen Bildern auf dem durchschnittlichen Handy

Die Jagd nach dem perfekten Porträtfoto führt dazu, dass die Handys der Deutschen voll mit ungenutzten und unerwünschten Bildern sind. 72 % der Bundesbürger machen regelmäßig mehrere Aufnahmen, bevor sie

weloveholidays: Online-Buchungstrends 2024: Gern günstig aber bitte mit Netz und doppeltem Boden

Die Art und Weise, wie wir reisen, hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Früher saß man stundenlang in Reisebüros, stöberte in Katalogen und knackte das Kleingedruckte, nur um die nächste Reise zu planen. Und heute? Ein paar Klicks, und schon ist der Traumurlaub gebucht – einfach, schnell und ohne das Budget zu sprengen. Aber spätestens 2020 haben wir gelernt, dass das Buchen auf eigene Faust einige Risiken und Sicherheitsfragen mit sich bringt.

Re

Zahl des Monats / Digitalisierung im Beauty-Sektor: 54,3 % der Fachkräfte sind gleichzeitig Influencer

Social Media ist ein unverzichtbares Instrument, um die schnell wechselnden Trends in der Beauty-Branche im Blick zu behalten und um die Zielgruppe zu erreichen. Dabei sind die Fachkräfte im Beauty-Sektor nicht nur passive Beobachter: Laut einer Umfrage von Hiscox sind 54,3 % der befragten Fachkräfte gleichzeitig als Beauty-Influencer aktiv. Weitere 25,5 % können sich eine solche Tätigkeit in Zukunft vorstellen, obwohl sie bisher noch nicht in dem Feld arbeiten.

Mit der Erw

Deutschland Schlusslicht in internationaler Wissenschaftsstudie

Jede*r vierte Deutsche vertraut weder der Wissenschaft noch Wissenschaftler*innen / 3M: "Vertrauen in Wissenschaft und Fakten muss dringend zurückgewonnen werden"

Weniger Zutrauen in Wissenschaft und Fakten: Jede*r vierte Deutsche vertraut weder der Wissenschaft noch Wissenschaftler*innen (jeweils 25 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie im Auftrag von 3M. Demnach sind die Deutschen im internationalen Vergleich zu neun anderen großen Industriena

Die Mittagspause der Deutschen / Aktuelle Arbeitszeit-Studie: Die durchschnittliche Mittagspause in Deutschland dauert etwas mehr als eine halbe Stunde – Beratungsbranche mit der längsten Pause

Deutsche Beschäftigte verschnaufen im Durchschnitt 33,4 Minuten in ihrer Mittagspause. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Jobbörse jobtensor.com für die genau 1.000 Arbeitnehmer*innen befragt wurden. Demnach geben 52 % der Befragten an, 30 Minuten Pause zu machen, 10 % berichten von 45 Minuten und 11 % von einer vollen Stunde. Die längste Atempause von der täglichen Arbeit gönnt die Beratungsbranche ihren Mitarbeitenden (40,1 Minuten) w&auml

Bis zu 40 Prozent des Gehalts für die Miete: So hoch sind die Wohnkosten für Singles in deutschen Städten

Eine immowelt Analyse zur Wohnkostenbelastung von Singles bei Neuvermietung in den 106 kreisfreien Städten zeigt:

– In 45 von 106 Städten müssen Einpersonenhaushalte mehr als 30 Prozent des mittleren Nettoeinkommens für die Warmmiete ausgeben
– Höchste Belastung in München: Wohnkosten verzehren 40 Prozent des Einkommens; auch Berlin und Hamburg (je 36 Prozent) mit hoher Mietbelastungsquote
– In kleineren Städten wie Rosenheim, Offenbach (je 35 Prozent), Lands

Studie der Universität Koblenz und Schleich zeigt: Beim freien Spielen entwickeln Kinder Zukunftsfähigkeiten

Freies Spielen ohne Grenzen und Anleitung ist ein natürliches Grundbedürfnis von Kindern und zahlt vielfältig auf deren Entwicklung ein. Egal ob das Pferd fliegt oder der Löwe im Kinderzimmer zur Tea Time einlädt – die Möglichkeiten und Ideen im freien Spiel sind unendlich. Einer aktuellen Studie von Schleich und der Universität Koblenz zufolge wünschen sich 84 % der Eltern, dass ihre Kinder die meiste Spielzeit mit freiem Spiel verbringen. Damit lernen si

1 5 6 7 8 9 18