PECH gegen Pech / Die Eselsbrücke sagt, was bei einer Verstauchung zu tun ist

Eine ungeschickte Bewegung, falsch gelandet nach einem Sprung oder eine übersehene Vertiefung – Folge kann ein überdehntes Gelenk sein. Es schmerzt heftig und schwillt an. Pech gehabt – und an PECH sollte man sich nun erinnern, rät die „Apotheken Umschau“: P steht für Pause. Nicht weiterlaufen, sondern sich Ruhe gönnen, das Gelenk entlasten. E bedeutet […]

Unterschätzte Kreuzfahrten / Menschen mit chronischen Krankheiten sollen sich auf Schiffsreisen besser vorbereiten

Wer eine Seereise plant, soll dabei mehr an die gesundheitlichen Belastungen denken. „Die meisten Passagiere unterschätzen die mit einer Kreuzfahrt verbundenen Belastungen – trotz allen Komforts an Bord“, sagt Dr. Klaus Seidenstücker von der Deutschen Gesellschaft für Maritime Medizin im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Besonders sorgfältig sollen sich Menschen mit chronischen Krankheiten vorbereiten, am besten mit […]

ots.Audio: Kleine Plagegeister: so schützen Sie sich vor Zeckenstichen und erkennen mögliche Infektionen

Was ist klein, hat acht Beine und saugt gerne Menschenblut? Die Rede ist von Zecken und deren Hochsaison hat gerade begonnen. Wenn die kleinen Plagegeister zustechen, ist das auf jeden Fall lästig und kann im schlimmsten Fall zu einer gefährlichen Infektion führen, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der „Apotheken Umschau“: O-Ton 15 sec. „Zecken können sogar […]

Der Depression davonlaufen / Die moderne Psychotherapie motiviert schwermütige Patienten zu mehr Bewegung

Körperliche Aktivität tut der Seele gut. Deshalb motivieren Therapeuten Depressive immer öfter, sich mehr zu bewegen. „Wir wissen heute durch viele kontrollierte Studien, dass Bewegung Depressionen und Angsterkrankungen lindern kann“, begründet Professor Andreas Ströhle, leitender Oberarzt der Spezialambulanz für Angsterkrankungen am Uniklinikum der Charité Berlin, diesen Ansatz in der „Apotheken Umschau“. „Ganz wichtig ist, die […]

Mähen unter Strom / Elektrische Helfer im Garten nach dem Winter auf beschädigte Kabel prüfen

Mit Beginn der Gartensaison werden wieder elektrische Rasenmäher, Vertikutierer, Heckenscheren oder Kantentrimmer aus Keller und Schuppen geholt. Bei dieser Gelegenheit sollte man unbedingt alle Kabel überprüfen, ob sie beschädigt sind, rät die „Apotheken Umschau“. Tödliche Unfälle mit Strom sind in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen, aber immer noch sterben jährlich rund 60 Menschen daran. Wer […]

Steuerabkommen D/CH: Alternativen für deutsches Weißgeld in der Schweiz

(NL/1137601593) Für bestehende und künftige Weißgeldepots in der Schweiz bieten Liechtensteiner Versicherungen attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. Einer Studie zufolge haben Deutsche in der Schweiz Vermögen von ca. 210 Mrd CHF angelegt, mit einem geschätzten Weißgeldanteil von 40%. Für die 60% an unversteuerten Geldern sieht das Abkommen zwei Möglichkeiten vor bestehende Kontenbeziehungen in der Schweiz zu regularisieren (Offenlegung […]

ots.Audio: Ich beweg– mich: Wie Sie sich in Form bringen und Spaß dabei haben!

Topfit, kerngesund und Spaß am Leben – wer möchte das nicht?
Bewegung ist der Schlüssel dazu. Doch wie beweglich sind wir
Deutschen eigentlich? Dazu gibt es eine repräsentative Umfrage im
Auftrag der "Apotheken Umschau". Chefredakteur Hans Haltmeier fasst
die Ergebnisse zusammen: O-Ton 18 sec. "Das Ergebnis hat uns schon
überrascht. Knapp die Hälfte aller Deutschen treibt überhaupt keinen
Sport. Das heißt, sie bewegen sich nicht

Gefährdeter Kicker-Kopf / Viele Kopfbälle traktieren das Gehirn wie ein schwerer Unfall

Freizeitfußballer sollten den Ball besser nicht
zu oft mit dem Kopf spielen. Langfristige Folgen können Schäden sein,
wie sie bei einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Das berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf Radiologen vom New Yorker
Einstein College of Medicine (USA). Bei mehr als 1500 Kopfstößen pro
Jahr seien entsprechende Hirnverletzungen zu erwarten. Für Fußballer
mit professioneller Technik geben die Mediziner aber En

Kinder nutzen Bewegungs-Angebote / Der Trend zu immer mehrübergewichtigen Kindern ist gestoppt

Wo Kindern Angebote gemacht werden, sich mehr zu bewegen und gesünder zu essen, dort sinkt auch die Zahl übergewichtiger Kinder, sagt Professor Wolfgang Ahrens, stellvertretender Direktor des Instituts für Epidemiologie und Präventionsforschung in Bremen, in der „Apotheken Umschau“. Erfolgreich seien etwa Interventionsprogramme in Schulen und Kindergärten. Auch das Angebot von Radwegen und Spielplätzen werde von […]

Solo auf dem Trampolin / Kleine Kinder sollten beim Hüpfen unbedingt beaufsichtigt werden

Trampolinunfälle haben zugenommen, seit immer
mehr Sprunggeräte in den Gärten stehen, berichtet das
Apothekenmagazin "BABY und Familie". Besonders Kinder unter fünf
Jahren sind gefährdet. Sie verletzen sich in bis zu 40 Prozent der
der Fälle schwer, hat der Berliner Kinderorthopäde Dr. med. Holger
Mellerowicz in einer Studie ermittelt. Häufig seien Verletzungen an
den Beinen, am Kopf und am Hals. Wichtig, so Mellerowicz, sind eine
Aufsicht