Wer Südsteiermark sagt, muss auch Weingenuss sagen. Die Sauvignons aus der Weinregion im Süden Österreichs zählen zur Weltspitze. Duftige, frische Weine vom Welschriesling über Morillon und Muskateller bis zum Traminer entspringen den über 2.500 Hektar Rebfläche auf den sonnigen Hügeln. Sobald im Frühling in der Südsteiermark die Natur erwacht, sind die Genießer zur Stelle. Sie […]
Sobald die Tage länger werden und die Sonne wieder zeigt, was sie kann, erwachen die Weinberge zu neuem Leben. Für Weingenießer bricht eine der spannendsten Jahreszeiten an – die neuen Weine warten, verkostet zu werden. Wenn die Natur zu sprießen beginnt, schmeckt das eine oder andere gute Glas Wein bereits auf einem geschützten Plätzchen auf […]
Algund westlich von Meran ist eines der ältesten Weinbaugebiete Südtirols und hat eine jahrhundertealte Tradition im Obstbau. Weithin sichtbare Kastanienhaine, Apfel-, Wein- und Obstgärten prägen Algunds malerische Kulisse und all das, was aus Küche und Keller kommt. Die Weintraube im Algunder Dorfwappen ist der amtliche Hinweis für die lange Tradition, auf die der Weinbau zurückblickt. […]
Für Menschen auf der Alpennordseite ist es verblüffend, was sich schon im März vor den Toren Merans abspielt: Submediterrane Einflüsse zwischen dem Ortlermassiv und der Texelgruppe sind verantwortlich für den rosa-weißen Blütenteppich, der das Gartendorf Algund überzieht. Millionen von rosa Mandel-, Kirsch- und Apfelblüten vor den schneeweißen Spitzen im Naturpark Texelgruppe: Diesen fernöstlichen Kontrast findet […]
Die geschützte Lage Algunds im Meraner Talkessel sorgt für mehr als 300 Sonnentage pro Jahr und für gute Aussichten bei Höhen- und Bergwan-dertouren. Im Sommer kommt beim Waal- und Almwandern eine feine Brise in den Alltag. Saftige Obstgärten, üppige Weinhänge und das liebliche Etschtal ringsum, am Horizont die Texelgruppe, die Sarntaler Alpen und „König“ Ortler: […]
Nach Wochen mit Kälte, Schnee und Eis wieder die Sonne auf der Haut spüren, in die erwachende Natur eintauchen und tief durchatmen: Mit den Experten von Südtirol Balance lässt sich die Kraft des Frühlings rund um das Gartendorf Algund bewusster wahrnehmen. Der Weg ist das Ziel – das gilt in Algund bei Meran, das ein […]
Das Eisacktal ist das nördlichste Weinanbaugebiet Italiens. Von hier stammen einige der besten Weißweine Italiens. Ideal für eine sommerliche Weißweintour von Sylvaner bis Kerner und von Gewürztraminer bis Ruländer. Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders liegt am Übergang zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen. Auf den mineralreichen Böden verleihen die warmen Sommertage […]
Der Frühling in den Alpen ist ein besonders wertvolles Naturereignis für Geist und Körper: Die keimende Vegetation, die wärmende Sonne und das klare Wasser liefern gute Gründe, den südlichen Eisacktaler Dolomiten zwischen Mai und Juni einen Besuch abzustatten. Sich am Kräutermarkt im Garten von Schloss Velthurns von den frischen Kräuterdüften inspirieren lassen, bei Wanderungen zum […]