Heilbronner Stimme: NachÖzil-Erklärung: Türkische Gemeinde fordert Rücktritt der ganzen DFB-Führung

Nachdem Mesut Özil seinen Rückzug aus der Fußball-Nationalmannschaft erklärt hat, fordert die Türkische Gemeinde Deutschlands den Rücktritt der gesamten DFB-Führung. „Nach Özil sollte nun die ganze Leitungsebene des DFB zurücktreten, damit ein echter Neuanfang für die deutsche Nationalmannschaft denkbar ist“, sagte der Bundesvorsitzende Gökay Sofuoglu der „Heilbronner Stimme“ (Dienstag). Sofuoglu weiter: „Özil als Sündenbock für […]

rbb exklusiv: Bosbach:Özils Rassismus-Vorwurf ist „grober Unfug“

Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach hat die Kritik des zurückgetretenen Fußball-Nationalspielers Mesut Özil am DFB zurückgewiesen. Der Rassismus-Vorwurf sei unverständlich, sagte Bosbach am Montag im Inforadio vom rbb. Er kenne DFB-Präsident Reinhard Grindel seit langem, dieser sei kein Rassist. Bosbach betonte, Özil habe mit seinem Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Wahlkampfhilfe für […]

Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zum FallÖzil

Viel Kritik musste Özil seit dem Foto einstecken, der größte Teil davon war unsachlich, überzogen oder sogar rassistisch motiviert. Das macht die enttäuschte Reaktion des Nationalspielers menschlich nachvollziehbar. Inhaltlich differenziert war sein von Beratern verfasster Wutausbruch eher nicht. Was Özil aber zum eigentlichen Auslöser der ganzen Affäre sagt, ist schlüssig: Özil ist Fußballer, kein Politiker. […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zuÖzils Stellungnahme auf Twitter:

Der DFB hat nun die zuletzt geforderte Äußerung Özils – einfacher macht sie die bisher mangelhafte Aufarbeitung der Affäre aber nicht. Im Gegenteil. Kein Bedauern, keine Entschuldigung, kein Bekenntnis, sich als Nationalspieler, der deutsche Werte vertritt, künftig anders zu positionieren. Stattdessen die unausgesprochene Botschaft: Er würde es wieder tun. Samt einer beispiellosen Medien- und Sponsorenschelte. […]

neues deutschland: Deutsche Bogenschützen hoffen auf mehr Geld vom Bund

Der Sportdirektor des Deutschen Schützen Bundes (DSB), Heiner Gabelmann, hofft auf mehr Geld für seinen Verein durch die im Zuge der Leistungssportreform neu eingeführte Potenzialanalyse (PotAS): »Wir erwarten ein positives Ergebnis. Wenn das richtig gemacht wird, werden unsere Zuschüsse steigen«, sagte Gabelmann der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Wochenendausgabe). Die Sportförderung des Bundes sei […]

Heilbronner Stimme: DLV-Präsident Kessing: Fußball ist fast nur noch Kommerz – Chance für andere Sportarten, in denen Athleten authentischer rüberkommen – Verbandschef hofft auf Sommermärchen in der Leichtathletik

Jürgen Kessing, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), hofft, dass die Leichtathletik nach der aus deutscher Sicht verkorksten Weltmeisterschaft In Russland wieder in der Zuschauergunst steigt. Zugleich übt Kessing Kritik am Kommerz im Fußball. Im Interview mit der „Heilbronner Stimme“ (Freitag) sagte Kessing zum frühen Ausscheiden der Fußballnationalelf: „Als Sportler bin ich ein Stück weit traurig, […]

neues deutschland: Rekordschwimmer Heintz: Ich trainiere nicht, um Zweiter zu werden

Philip Heintz geht bei den am Donnerstag in Berlin gestarteten Deutschen Meisterschaften zwei Mal an den Start. Für den 27-jährigen Rekordschwimmer sind die Zeiten dort „definitiv zweitrangig“. Er hat Bedeutenderes im Sinn: „Das Ziel sollte sein, bei Olympia nicht nur eine Medaille, sondern Gold zu gewinnen. Ich trainiere ja nicht 25 Stunden am Tag, um […]

Sportmedizinische Spezialklinik unter Leitung der Singener Upwind Holding unterstützte Modrić, Mandžukić & Co. in der WM-Vorbereitung

Singen/Berlin, den 16. Juli 2018 – „Als wir das Spieler- und Trainerteam nach dem letzten medizinischen Check-Up Richtung Russland verabschiedet haben, hat – denke ich – niemand mit einem derart großartigen Turnierverlauf gerechnet. Trotz drei Verlängerungen, im Finale bessere Lauf-, Zweikampf- und Ballbesitzwerte als der Weltmeister Frankreich aufzuweisen, ist mehr als beeindruckend. Wir gratulieren unserem […]

ARD-Programme zur FIFA Fußball-WM 2018 sehr erfolgreich / Gemeinsames Sendezentrum von ARD und ZDF im SWR Funkhaus Baden-Baden bewährt sich

Die ARD erzielte mit ihren Programmangeboten zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Russland trotz des frühen Ausscheidens der deutschen Mannschaft hohe Quoten und Nutzerzahlen. Das meistgesehene Spiel des gesamten Turniers war das Vorrunden-Spiel Deutschland – Schweden am 23. Juni. Im Schnitt fieberten 27,53 Millionen Menschen vor den TV-Geräten mit, kurz vor Spielende wurden in der Spitze 30,8 […]

Aktuelle Umfrage: Die Deutschen sehen die Zukunft der Nationalmannschaft mit Zuversicht / Gute Noten für die WM-Berichterstattung von ARD und ZDF

Trotz des frühen Ausscheidens bei der Fußball-WM in Russland sehen die Deutschen die Zukunft der Nationalmannschaft positiv: 77 Prozent glauben, dass die DFB-Auswahl bei der Europameisterschaft in zwei Jahren wieder besser abschneiden wird. Das geht aus einer aktuellen telefonischen Repräsentativbefragung von 1016 Personen hervor, die das IFAK-Institut in dieser Woche im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission durchgeführt […]