Das Erste / Handball-WM 2019 und Handball-EM 2024 in Deutschland live im Ersten und im ZDF / ARD und ZDF erwerbenÜbertragungsrechte an IHF-WMs und EHF-EMs bis 2025

Das Erste und das ZDF berichten live von den Spielen der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball-WM 2019 und der Handball-EM 2024 vor heimischer Kulisse. SportA, die gemeinsame Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, konnte sich mit den Rechtehaltern Lagardère Sports für die WM und Infront für die EM über eine entsprechende Vereinbarung verständigen. Die Vereinbarung zur […]

Der Tagesspiegel: Berliner Profiklubs fordern neue Olympia-Bewerbung

Berlin – Der Sprecher der sechs großen Berliner Profiklubs, Kaweh Niroomand, regt eine neue Bewerbung Berlins für Olympische Spiele an. „Gerade angesichts aktueller Debatten um Korruption, Gigantismus und Doping kann Berlin ein Gegenmodell entwickeln. Dafür, wie Großveranstaltungen in einer modernen demokratischen Metropole aussehen sollten. Am Ende dieses Weges könnte eine erneute Olympia-Bewerbung Berlins stehen“, schreibt […]

Mittelbayerische Zeitung: Alles nur Show / Katar hübscht mit viel Geld sein Image vor der WM 2022 auf. Neue Stadien und Wüstencamps sollen die Fans ködern. Die sollten sich nicht blenden lassen. Von Martin Kellermeier

Wer möchte, könnte die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2022 in Katar als eine Fata Morgana bezeichnen: als eine Vorspiegelung von etwas, das nicht existiert. Und es stimmt: Diese WM ist tatsächlich unwirklich, aber sie ist keine Illusion und wird, anders als eine Luftspiegelung, tiefe Spuren hinterlassen, wenn der Zauber verschwunden ist. Mit einem traditionellen Fußballturnier hat […]

BERLINER MORGENPOST: Der Ruck ist ausgeblieben / Kommentar von Pit Gottschalk zu Löw

Kurzform: Löw hat das Leistungsprinzip abgeschafft. Er nominiert Stürmer, die nicht treffen. Er stellt einen Torhüter auf, der schwächelt. Er hält an einer Innenverteidigung fest, die kein Land sieht. Er vertraut das Mittelfeld Strategen an, die amtsmüde sind und Querpässe für eine großartige Leistung halten. Der versprochene Ruck ging seit der WM-Blamage nicht durch die […]

Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zur Niederlage der Nationalelf gegen die Niederlande

Änderungen in der Spielweise müssen her, soll die Nationalelf wieder Spaß machen. Derzeit gehen ihr Leichtigkeit, Biss, Risikofreude, Teamgefühl abhanden. Das sieht natürlich auch Bundestrainer Joachim Löw. Doch ist er der Mann, der den Hebel noch einmal umlegen kann? Es hat nicht den Anschein. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content […]

BERLINER MORGENPOST: Berlins Fußballvereine müssen 5000 Kinder abweisen

Von Jörn Lange und Sebastian Stier Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist in der Stadt allgegenwärtig. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) schlägt Alarm. „Wir sprechen aktuell von rund 5000 Kindern, die nicht in die Vereine können. Die Vereine sind längst an ihrer Grenze der Kapazität angekommen, und das Problem wird sich in Zukunft nur verstärken“, […]

neues deutschland: Kommentar zur Vergabe der Fußball-EM nach Deutschland: Spatz in der Hand

Einig werden sich viele sein, dass die Vergabe der Fußball-Europameisterschaft 2024 an Deutschland die bessere Wahl ist. Zu weit entfernt hat sich die Türkei von demokratischen Maßstäben, noch unsicherer ist die weitere Entwicklung des Landes unter dem autoritären Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Das bedeutet jedoch nicht, dass Deutschland eine gute Wahl ist. Zur Erinnerung: Im […]

neues deutschland: Basketball-Bundestrainer Rödl verteidigt Länderspielfenster: „Für uns war es toll“

Der Trainer der deutschen Basketball-Nationalmannschaft, Henrik Rödl, hat eine positive Bilanz der umstrittenen Länderspielfenster des Weltverbands FIBA gezogen, dennoch aber eine Einigung mit den europäischen Spitzenligen gefordert: „Für uns war es natürlich toll. Als Bundestrainer konnte ich viele Spieler in verschiedenen Situationen testen, und trotzdem stehen wir so erfolgreich da. Aber natürlich wäre eine Einigung […]

WDR Sport inside: Grünen-Europapolitikerin Ska Keller kritisiert mögliche Vergabe der EM 2024 an die Türkei

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, Ska Keller, hat die Europäische Fußball-Union UEFA aufgefordert, die EM 2024 wegen der Menschenrechtproblematik nicht an die Türkei zu vergeben. „Wenn Menschenrechte ein verbindliches Kriterium sind für die Vergabe von Europameisterschaften, kann die Türkei nicht in Betracht gezogen werden. Denn die Menschenrechtslage dort ist katastrophal“, sagte Keller in der […]