Stuttgarter Zeitung: „Kommentar zu Fußball-EM“

Wenn denn diese Europameisterschaft eine übergeordnete fußballerische Erkenntnis hervorbringt, dann ist es die, dass es den dominierenden Spieler nicht mehr gibt. Beim Turnier in Frankreich werden die vermeintlichen großen Stars gleich reihenweise auf Durchschnittsmaß gestutzt. Schwedens Zlatan Ibrahimovic konnte im Spiel seines Teams ebenso wenig Akzente setzen, wie der Belgier Kevin De Bruyne oder Wayne […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Sperrung der russischen Leichtathleten

Die IAAF hatte die Chance, ein Zeichen gegen Doping zu setzen. Dazu hätte sie nicht nur den Bann gegen den russischen Verband verlängern, sondern tatsächlich alle russischen Leichtathleten für Rio sperren müssen. Zwar wäre davon auch der eine oder andere Unschuldige betroffen gewesen. Aber nur diese Entscheidung hätte sauberen Sportlern Hoffnung auf bessere Zeiten gemacht. […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Zwingend / Kommentar von Andreas Riechert zum Doping in Russland

Von einem Paukenschlag zu sprechen, verbietet sich in diesem Kontext eigentlich von selbst. Die Entscheidung des Leichtathletik-Weltverbands IAAF, die Sperre der russischen Athleten auf unbestimmte Zeit zu verlängern und damit die Sportler wohl auch von Olympia in Rio auszuschließen, ist die zwingende Konsequenz aus den jüngsten Doping-Enthüllungen. Zu groß ist die Dimension der bereits öffentlich […]

Stuttgarter Nachrichten: Fan-Krawalle bei Fußball-EM in Frankreich

Im Raum steht die Ausschlussdrohung der Uefa gegen die Teams aus England und Russland. Zu bezweifeln ist, dass diese Karte ausgespielt wird – die gerade im Fall der russischen Gewalttäter mit Blick auf die WM 2018 wenig Abschreckungspotenzial haben dürfte. Dann sind sie Gastgeber. Den Zusammenhang der aktuellen Exzesse mit dem kommenden Turnier zu ignorieren […]

Der Tagesspiegel: Mario Gomez: Ich war der Buhmann

Mario Gomez hat sich als Nationalspieler lange ungerechtfertigt behandelt gefühlt. Auslöser sei die vergebene Großchance im letzten Gruppenspiel der EM 2008 gegen Österreich gewesen. „Das war schwer zu verarbeiten für mich damals mit Anfang 20″, sagte der deutsche Stürmer im Interview mit dem Berliner „Tagesspiegel“. „Ich glaube sogar, dass mich dieses Missgeschick eine gute Zeit […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-EM

Es ist wieder großer Fußball. Und Deutschland bietet eine Premium-Elf. Die Europameisterschaft im Nachbarland Frankreich weckt die vielleicht unverfänglichste Emotion, die Deutschland zu bieten hat: das Ballgefühl. Patriotismus der unverfänglichen Art entlädt sich beim Massengucken im öffentlichen Raum. Joachim Löw könnte zu einem der erfolgreichsten und sympathischsten Trainer werden, die der Weltfußball bis heute kennt. […]

MAISCHBERGER am Mittwoch, 8. Juni 2016, um 23:15 Uhr

Das Thema: „Gedopt, gelogen, gewonnen: Wie kaputt ist der Sport?“ Ist es noch die schönste Nebensache der Welt oder schlicht und einfach „Organisierte Kriminalität“? Kurz vor der Fußball-EM und den Olympischen Sommerspielen wird die Sportwelt mit immer neuen Enthüllungen erschüttert: Wurde Doping in Russland flächendeckend organisiert – auch mit staatlicher Billigung oder Unterstützung? Die ARD-Dokumentation […]

Der Tagesspiegel: MesutÖzil: Deutsche Nationalelf ist Vorbild für Integration

Mesut Özil sieht die deutsche Nationalelf als gesellschaftliches Vorbild für Integration. Angesprochen auf die umstrittenen Aussagen des AfD-Politikers Alexander Gauland sagte Özil dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe): „Ich kann nur eins dazu sagen: Das beste Beispiel für ein gutes Miteinander ist doch unsere Nationalmannschaft. Wir haben viele Spieler mit Migrationshintergrund. Wir kommen sehr gut […]

Stuttgarter Nachrichten: EM-Aus von Marco Reus

Das ist einerseits verwunderlich, schließlich hätte ein dann womöglich gesunder Marco Reus zum Ende des Turniers durchaus noch ein entscheidender Faktor werden können. Andererseits ist Löws Entscheidung nachvollziehbar. Die Prognose ist unsicher, auch die EM ist mittlerweile eine enorme Strapaze. Löws Verzicht auf Marco Reus ist daher auch ein Signal des Vertrauens in den restlichen […]