Fußball-Hammer: Toni Kroos versteigert sein getragenes WM-Finaltrikot / Mittelfeldspieler stellt handsigniertes Stück Sportgeschichte zur Verfügung / Erlös kommt der Toni Kroos Stiftung zugute (FOTO)

Am 13. Juli 2014 holte Toni Kroos zusammen mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft den lange ersehnten vierten Weltmeister-Titel. Bei United Charity, Deutschlands größtem Charity-Auktionsportal, versteigert der zentrale Mittelfeldspieler seit heute sein beim Finalspiel gegen Argentinien getragenes Trikot mit Original-Signatur. Unter www.unitedcharity.de haben Fußball-Fans noch gut vier Wochen lang die einmalige Chance, das Trikot aus dieser Partie […]

BERLINER MORGENPOST: Signal zum Aufbruch / Kommentar von Uwe Bremer

Was erlauben Hertha? Darf Manager Michael Preetz laut darüber nachdenken, dass der Verein raus will aus dem Olympiastadion und eine eigene Fußballarena anstrebt? Wo die Blau-Weißen seit Jahr und Tag für eine moderate Miete im WM-Finalstadion von 2006 spielen? Manager Preetz darf nicht nur über das Thema nachdenken, die Geschäftsführung von Hertha muss es tun. […]

Gienger: DFB muss aus den Fehlern bei der WM-Vergabe 2006 lernen und Konsequenzen ziehen

Externer Untersuchungsbericht zeugt von Aufklärungswillen und Kurswechsel Am gestrigen Mittwoch befasste sich der Sportausschuss des Deutschen Bundestages mit dem Untersuchungsbericht der Kanzlei Freshfields zur Vergabe der Fußball-WM 2006. Demnach gibt es keine Beweise dafür, dass Deutschland für Stimmen bezahlt habe. Trotzdem können die Ermittler eine Bestechung nicht grundsätzlich ausschließen. Hierzu erklärt der sportpolitische Sprecher der […]

neues deutschland: Eisbären-Kapitän Rankel vor Playoff-Start: „Es gibt keine Ausreden mehr“

An diesem Dienstag treffen die Eisbären Berlin in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf die Kölner Haie. „Wir gehen optimistisch und selbstbewusst in die Playoffs, die Mannschaft ist hungrig“, sagte Eisbären-Kapitän André Rankel im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe). In den vergangenen beiden Jahren war der DEL-Rekordmeister schon […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scharapowa

Sie gehört zu den schillerndsten Erscheinungen im Sport, zu den bestbezahlten sowieso – nun ist Maria Scharapowa aber auch eine skandalumwitterte Ausnahmesportlerin. Die Tennis-Queen aus Russland, auch Aushängeschild eines Stuttgarter Autobauers, musste zugeben, verbotene, weil leistungssteigernde Substanzen zu sich genommen zu haben. Das Vergehen aber ist halb so wild. Wollen uns jedenfalls die weismachen, die […]

Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu BVB-FCB

Die Erkenntnis des vielleicht besten Bundesliga-Duells dieser Saison ist doch, dass der FC Bayern gar nicht so dramatisch enteilt ist, wie es über Monate den Anschein hatte. Dass es doch noch eine ernstzunehmende Konkurrenz auf nationaler Ebene gibt. Dieser 25. Spieltag hat vielleicht eine Vorentscheidung für diese Saison gebracht. Aber er hat die Hoffnung genährt, […]

neues deutschland: Dresdens Trainer Neuhaus: „Wir haben nie an uns gezweifelt“

Mit Trainer Uwe Neuhaus ist Dynamo Dresden auf dem Weg in die zweite 2. Fußball-Bundesliga. „Wir haben nie an uns gezweifelt“, blickt Neuhaus im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Wochenenddausgabe) auf die bislang sehr erfolgreiche Saison der Sachsen in der 3. Liga zurück. Vor dem Spiel am Sonntag gegen die Stuttgarter […]

Weser-Kurier: Kommentar von Frank Büter zum Freshfields-Report

Mit großer Spannung war der Freshfields-Report erwartet worden. Doch wirklich Erhellendes fördert der Bericht der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingesetzten Kanzlei nicht zutage. Trotz mehrmonatiger Nachforschungen ist es nicht gelungen, eine detaillierte Aufklärung der Vorkommnisse rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 zu liefern. Es gebe keinen Beweis für einen Stimmenkauf, heißt es nun. Aber […]

Westfalenpost: Daniel Bergüber die Untersuchungen zur Vergabe der Fußball-WM 2006: Dem Kaiser droht Ungemach

Der Bericht der Ermittler von Freshfields war mit großer Spannung erwartet worden. Was war nun mit der Weltmeisterschaft 2006, unserem schönen Sommermärchen? Gekauft? Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte die Wirtschaftskanzlei beauftragt, um im Verband nach dem Rechten zu sehen und – vor allem – den Willen zur eigenständigen Aufklärung der Vorfälle nach außen zu dokumentieren. […]

neues deutschland: DFB will Skandal um die WM 2006 voreilig für sich beenden: Schnellschuss

Ein gewisser Wille zur Aufklärung des Skandals um die WM 2006 kann dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nicht abgesprochen werden. Die Veröffentlichung der Ergebnisse einer selbst in Auftrag gegebenen Untersuchung ist nicht selbstverständlich. Und DFB-Interimspräsident Rainer Koch attestierte rückblickend »ein Versagen der DFB-Kontrollgremien«. Aber: Die Unabhängigkeit der Kanzlei Freshfields darf angesichts der Nähe eines ihrer Partner […]