Mitteldeutsche Zeitung: Sportpolitik Athleten klagen gegen das Anti-Doping-Gesetz

Die deutschen Leichtathleten wollen das neue Anti-Doping-Gesetz in seiner seit Januar gültigen Fassung nicht hinnehmen. „Wir werden vor das Bundesverfassungsgericht ziehen“, sagt Diskuswerferin Nadine Müller der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Die Sportler beklagen vor allem, dass nun allein der Besitz von Dopingmitteln strafbar ist. Dies könnte Saboteure auf den Plan rufen, die sauberen […]

BERLINER MORGENPOST: Zeit für einen Neustart / Kommentar von Dietmar Wenck zu Tennis-Skandal

Auch wenn die jetzt erhobenen Vorwürfe im Tennis nicht allzu viel Neues enthalten, bringen sie doch eines ans Licht: In einer der weltweit bedeutendsten Sportarten wurde die Gefahr zwar erkannt, aber kaum etwas dagegen unternommen. Nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit und gerade so viel, dass es nicht wirklich wehtut. Typisch Sport, wieder eine Gelegenheit vertan. […]

Fußballfieber am Freitagabend: SUPER RTL zeigt den Animationsfilm „Fußball – Großes Spiel mit kleinen Helden“ / Sendedatum: Freitag, 19. Februar um 20.15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung

„Elf Freunde müsst ihr sein, wenn ihr Siege wollt erringen“ lautet eine bekannte Weisheit, die das Wesen der schönsten Nebensache der Welt treffend erfasst. Dafür liefern legendäre Matches aus der Geschichte des Fußballs immer wieder den besten Beweis. Nicht umsonst nannte die englische Fußball-Legende Steven Gerrard Teamspirit als Grund für den Erfolg der deutschen Mannschaft […]

neues deutschland: Biathleten dominieren Sportlerwahl des „neuen deutschland“

Die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und der Biathlet Erik Lesser sind für die Leser der Tageszeitung „neues deutschland“ die Sportler des Jahres 2015. Neben Lesser setzten sich die bei der Weltmeisterschaft in Kontiolahti im vergangenen März mit fünf Medaillen erfolgreichen Biathleten auch in den Kategorien Trainer des Jahres (Mark Kirchner) und Mannschaft des Jahres (Frauenstaffel) durch. […]

neues deutschland: Claudia Pechstein: Kampf gegen Welteislaufverband geht weiter

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein kämpft auch im Jahr 2016 mit einer doppelten Belastung. Über die Zulässigkeit ihrer Schadensersatzklage gegen den Eislauf-Weltverband ISU entscheidet Anfang März der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. „Der Kampf gegen die ISU geht weiter, schließlich sind das die einzigen, die bisher völlig ungeschoren aus der ganzen Angelegenheit hervorgegangen sind“, sagt die fünfmalige Olympiasiegerin im […]

Gedächtnistrainer Boris N. Konrad gewinnt bei Gedächtnis WM

Nach einem spannenden und herausfordernden Wettkampf konnte sich die deutsche Mannschaft erfolgreich vor den Mannschaften aus den USA und China platzieren. Mit über 22,000 Punkten holten die Deutschen dabei so viele Punkte in der Teamwertung wie niemals zuvor eine Mannschaft in der 25-jährigen Geschichte des Sports. Die 24. Gedächtnis-Weltmeisterschaften fanden von 16. bis 18. Dezember […]

neues deutschland: Dopingexperte Hajo Seppelt fordert Ausschluss aller russischen Sportler von Olympischen Spielen in Rio

Der ARD-Journalist und Dopingexperte Hajo Seppelt fordert, dass keine russischen Sportler bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro antreten dürfen. „Ich bin der Auffassung, dass sie nicht teilnehmen sollten. Es ist überhaupt nicht möglich, innerhalb von sechs Monaten eine solche Kultur des Dopings im größten Land der Welt zu verändern. Man muss ein […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sportpolitik Fußball-Landespräsident Erwin Bugar ist stolz auf die zwei Drittligisten Sachsen-Anhalts

Jahrelang dümpelten die besten Fußball-Klubs aus Sachsen-Anhalt nur in der viertklassigen Regionalliga herum. Jetzt sorgen der 1. FC Magdeburg und der Hallesche FC in Liga drei für Furore. Der Aufsteiger liegt auf Platz vier, Halle ist Siebter. Das macht Erwin Bugar, Präsident des Fußball-Landesverbandes, unheimlich stolz. Denn zugleich erhöht sich mit dem Erfolg das Gewicht […]

Stuttgarter Nachrichten: Sperre des Ex-Fifa-Präsidenten Joseph S. Blatter

„Es ist das gute Recht von Blatter und Platini, das Urteil anzufechten. Aber ganz gleich wie andere Instanzen urteilen. Als Treuhänder des internationalen Fußballs haben beide verloren. Ihr Ende darf aber erst der Anfang sein – für einen Wiederaufbau mit Menschen, die dem Fußball dienen anstatt ihn zu benützen.“ Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst […]

Stuttgarter Zeitung: Sepp Blatter, die Symbolfigur der Korruption im Sport wird gesperrt. Das löst nicht alle Probleme.

Sportpolitisch gesehen darf Blatters Ende erst der Anfang sein: Der Weltsport benötigt radikale Reformen und einen kompletten Neustart. Es gibt gute Ansätze, doch die wirkliche Bewährungsprobe steht noch bevor. Angesichts der handelnden Personen in der Fifa darf dort an einer grundsätzlichen Läuterung gezweifelt werden. Am 26. Februar wird ein neuer Präsident gewählt. Fünf Kandidaten sind verblieben, […]