Gut eine Woche nach dem Olympiareferendum in Hamburg hat Korruptionsexpertin Sylvia Schenk das Scheitern der Bewerbung vor allem mit dem Fehlen einer Grundsatzstrategie begründet. „Der Sport hätte erst mal fragen sollen: Wofür steht dieses Land? Wofür steht Olympia in diesem Land? Was ist die Botschaft? Und danach hätte man sich eine passende Stadt aussuchen können. […]
Die Hanseaten haben eine Chance vergeben, der das Team Deutschland vielleicht noch einmal nachweinen wird. Denn es ist ein Fehler, den Nutzen Olympischer Spiele lediglich daran zu messen, was sie dem Land und seinen Bürgern abfordern werden. Es gibt kein Gesetz, das Hamburg verboten hätte, die Sommerspiele kostendeckend auszurichten, Sportstätten nachhaltig zu planen und den […]
Es ist ein Nein. Die Bürger in Hamburg wollen die Olympischen Spiele 2024 nicht. Es ist ein Nein zu den Chancen, denn die hatte es ja auch gegeben: Stadtentwicklung zum Vorzugstarif zum Beispiel. Aber die Menschen wollen es nicht. Nicht die Baustellen, nicht die Umstände, nicht die Kosten. Hamburg liegt damit auf einer Linie mit […]
Allen optimistischen Prognosen zum Trotz: Hamburgs Bürger haben den olympischen Traum in der Elbe versenkt. Aus und vorbei. Das ist schade, aber kein Weltuntergang. Und der Sport wäre ein schlechter Verlierer, würde er die Ursachen seines Scheiterns nicht in erster Linie bei sich selbst suchen. Natürlich drückt der Flüchtlingsstrom auf die Stimmung, die Terroranschläge von […]
Warnende Steinschläge gab es schon seit Wochen, am Ende rutschte der Berg mit Getöse ins Tal. Und begrub die Hoffnung, dass alles besser wird mit einem Trainer, der alles anders macht. Der VfB Stuttgart hat sich nach nur fünf Monaten von Trainer Alexander Zorniger getrennt. Alexander Zorniger ist gescheitert, in erster Linie an sich, aber […]
Der VfB steht daher schon nach fünf Monaten der neuen Ära am Scheideweg. Weil der Cheftrainer markanten Worten keine Ergebnisse hat folgen lassen. Weil er die Fähigkeiten der Truppe in Bezug auf seine Vorstellungen falsch eingeschätzt hat. Weil dadurch die ohnehin schon große Hypothek für die Rückrunde bis zur Winterpause noch riesige Ausmaße annehmen kann. […]
Deutschlands Schwimm-Star Paul Biedermann geht voller Elan in die Olympia-Saison. Das sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Der Hallenser startet am Wochenende bei den deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal und strebt die Titel über 200 und 400 Meter Freistil an. Der 29-Jährige macht sich zugleich Gedanken über die Nachwirkungen der Terror-Anschläge von Paris. […]
1972, 1980, 1996 – drei Mal konnte die deutsche Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften bereits triumphieren. Geht es nach dem Willen der deutschen Fans, soll im kommenden Jahr Titel Nummer vier folgen. Mit einem neuen Buch stimmt SPORT BILD Fußballfans auf die EM 2016 ein und blickt zurück auf die drei bisherigen Turniersiege. Die Nationalelf von 1972 […]
Die STIHL TIMBERSPORTS®-Weltmeisterschaft 2015 vereinte die Weltelite der Sportholzfäller am 13. und 14. November in Poznan/Polen. Neuer und alter Weltmeister im Einzelwettkampf ist der Neuseeländer Jason Wynyard – nun zum siebten Mal. Im Team-Wettbewerb lieferten sich die Kiwis ein spannendes Derby mit Australien. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen macht die Mannschaft aus Down Under in 47,22 Sekunden […]
Der Bremer Fußball-Verbandschef Björn Fecker spricht sich gegen die zeitnahe Wahl eines Nachfolgers von Wolfgang Niersbach aus. Die erste Frage für den DFB sei jetzt nicht die nach einem neuen Präsidenten, sondern die, wie es zu dem Skandal kommen konnte: „Wäre unter den jetzigen Kontrollmechanismen im DFB so ein Vorgang noch einmal möglich?“, fragt Fecker […]