„Lange sah es so aus, als könnte sich Wolfgang Niersbach in die Verlängerung kämpfen. Doch so sehr sich der DFB-Präsident auch mühte, noch entscheidende Treffer gegen seine Kritiker zu landen, am Ende musste er sich geschlagen geben. Sein Rücktritt ist der notwendige Schlusspfiff in einer Partie, in der ihn die Fakten mehr und mehr in […]
Sein Rücktritt als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) war unumgänglich… Oberster Aufklärer, der er Kraft Amtes hätte sein müssen, konnte Niersbach als Beschuldigter nicht sein. Seine jetzige Entscheidung eröffnet Chancen: Der DFB kann ohne Rücksicht auf Personen und zumindest einigermaßen glaubhaft an der Aufklärung der Skandals mitwirken, sich bestenfalls sogar als treibende Kraft präsentieren. In […]
Weiten sich Affären zu einem internationalen Skandal aus, dient der Rücktritt einer involvierten prominenten Person gerne als Befreiungsschlag. Davon ist der Deutsche Fußball-Bund im Fall der verschwundenen 6,7 Millionen Euro und den Vorwürfen, die WM 2006 mit unlauteren Mitteln nach Deutschland geholt zu haben, jedoch weit entfernt. Obwohl Wolfgang Niersbach politische Verantwortung übernahm und sein […]
Unverkennbar hat die Kommerzialisierung dazu geführt, dass Geld längst der wichtigste Lohn bei Wettkämpfen geworden ist, zumindest für viele Funktionäre. Sie haben sich unter dem Deckmantel des hehren Anspruchs vom friedlichen Wettstreit und Miteinander eine hässliche Parallelwelt der Raffsucht erschaffen können. Und so wenig der Sport dies verhindert hat, so wenig ist er auch zur […]
Der DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ist heute zurückgetreten. Er zog die Konsequenz aus der Affäre um die WM 2006. Ein persönliches Fehlverhalten weist der 64-Jährige zurück, erklärt aber, die „politische Verantwortung“ zu übernehmen. Niersbach war damals DFB-Generalsekretär und Mitglied des WM-Organisationskomitees. Das Erste sendet zu diesem Rücktritt heute um 20:15 Uhr einen 10-minütigen „Brennpunkt“ vom hr: […]
Rummikub – bis heute eines der meistgespielten Familienspiele weltweit lädt die internationale Elite seiner Fans ein, sich bei einer einzigartigen Weltmeisterschaft aneinander zu messen. Am 8. und 9. November 2015 treffen über 120 Teilnehmer aus 32 Nationen in Berlin ein, um an einem historischen Datum ihren neuen Weltmeister zu küren und damit zu zeigen, dass […]
Bisher ging es nur um Behauptungen, um Recherchen des Magazins „Spiegel“; es fehlten die Beweise. Aber jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Auch das ist noch kein Grund für eine Vorverurteilung. Doch der Sumpf, in dem der Deutsche Fußball-Bund steckt, stinkt jetzt noch ein bisschen mehr zum Himmel. Zum Vorwurf der Bestechung gesellt sich nun die mutmaßliche […]
Die Aufarbeitung der mutmaßlichen Affäre um die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland hat eine neue Ebene erreicht. Und das ist eine gute Nachricht. Denn seit der Razzia in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Dienstagvormittag ist klar, dass sich nun die Staatsanwaltschaft Frankfurt dieses Falles annimmt. Und damit eine unabhängige Instanz. Bisher stand […]
Union lädt ehemaligen Innenminister und DFB-Funktionärin in den Sportausschuss ein Der Sportausschuss des Bundestages wird sich am kommenden Mittwoch mit den Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit der Vergabe der Fußball-WM 2006 befassen. Auf Vorschlag der Union soll der damalige Bundesinnenminister Otto Schily und die Grünen-Politikerin Claudia Roth, die in diversen DFB-Gremien vertreten ist, befragt werden. Dazu […]
Albert Camus schrieb einmal: „Alles, was ich über Moral und Verpflichtungen weiß, verdanke ich dem Fußball.“ Heute würde sich Camus zurücklehnen und die Schmierenstücke verfolgen, die die Herren der Fußballvereinigungen Fifa, Uefa und jetzt auch DFB aufführen. Egal, was am Ende von den Vorwürfen bleibt, das System Fußball kann so nicht weiterbestehen. Das funktionierte bis […]