Urlaub mit Substanz im „Historischen Hotel der Schweiz“

Das kleine, historische Anwesen im malerischen Bever bei St. Moritz spricht Individualisten und Genießer gleichermaßen an. Die 18 Unikat-Zimmer, die sehr persönliche Gastfreundschaft und die herausragende Küche schätzen alle, die das Besondere suchen.

Die Chesa Salis liegt in Bever, einem 700 Seelendorf am Ausgang des Bevertals in das Inntal. Obwohl nur etwa zehn Kilometer vom mondänen St. Moritz entfernt, scheint in dem historischen östlichen Dorfkern abseits der Umfahrungsstraße die Zeit stillzustehen: jahrhundertealte, historische Bauwerke, dicke Mauern, Torbögen und Sgraffito-verzierte Hausfassaden bestimmen das Bild. Inmitten des sehenswerten Ensembles steht die Chesa Salis, ein 2015 für den bewussten Umgang mit historischer Bausubstanz als „historisches Hotel der Schweiz“ ausgezeichnetes Schmuckstück aus dem Jahr 1590. Die Gastgeber Jürg und Sibylla Degiacomi vermieten in ihrem sorgfältig restaurierten Patrizierhaus 18 einzigartige Unikat-Zimmer – teilweise mit original erhaltenen Holzvertäfelungen, Dekorationsmalereien und Stuckaturen. Ein Geheimtipp ist das seit 1981 als Hotel genutzte Gebäude aber nicht nur wegen der „historischen Wohnmöglichkeiten“, sondern auch wegen der sehr persönlichen Gastfreundschaft, die in dem Haus gepflogen wird – und wegen der hochstehenden Kulinarik (14 Punkte Gault Millau) im Hotel-Restaurant: Das junge Küchenteam verleiht der traditionellen Bündner Küche eine zeitgeistige Note. Vom aktuellen Schweizer Guide „Graubünden geht aus 2015/16“ erhielt die Chesa Salis eine Empfehlung als „Institution im Ferienland Graubünden“. Tripadvisor würdigte das Romantikhotel mit dem „Travellers‘ Choice Award“, auf HolidayCheck wird es zu 100 Prozent weiterempfohlen.

Anreise
Auto: gut ausgebaute Alpenstraßen aus der nördlichen Schweiz, dem Tessin, Italien oder Österreich; Alternative: Autoreisezug der Rhätischen Bahn (www.rhb.ch/de/autoverlad-vereina)
Bahn: Zürich–Chur mit IC-Zügen der SBB – ab Chur Rhätische Bahn RhB bis zum Bahnhof Bever – 7 Gehminuten zur Chesa-Salis – Abholservice
Flug: Flugmöglichkeiten ab Zürich, Genf, Milano und München nach Samedan/St. Moritz (ca. 2 Kilometer von der Chesa Salis), Air-Taxi-Verbindungen zu vielen anderen nationalen und internationalen Destinationen – www.engadin-airport.ch – Abholservice

Wohnen wie eine Engadiner Patrizierfamilie

Das Gebäude der Chesa Salis stammt aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert und war ursprünglich ein einfaches Bauernhaus. Aus dieser Zeit sind die Stuben mit Bälkchendecken und Wandtäfelungen, die ehemalige Küche und das Treppenhaus mit Kreuzgewölbe erhalten geblieben. 1873 ging das Haus an Rudolf de Salis, einen Vertreter eines angesehenen alten Engadiner Adelsgeschlechts, der es von Nicolaus Hartmann dem Älteren zum Patrizierhaus umbauen ließ. Aus dieser Zeit stammen die Sgraffiti, die der Chesa Salis in Form von Fassadenbändern, Eckquadern, Fenster- und Türeinfassungen die Anmutung eines Palazzos verleihen. Außerdem wurde die dreigeschossige Holzveranda auf der Gartenseite des Hauses errichtet. Historikerin Silke Redolfi beschreibt die Chesa Salis in der Dorfgeschichte als eines der „schönsten Gebäude des späten 19. Jahrhunderts im Oberengadin“. Ein Hotel ist die Chesa Salis seit 1981. Damals fügte Architekt Ulrich Brogt behutsam die 18 Hotelzimmer in die historische Bausubstanz ein. Die Rezeption wurde in den Sulèr (Vorraum), das Restaurant in den Wirtschaftsteil des Hauses verlegt. Architekt Heinrich Bauder führte 2003 weitere kleine Adaptierungen durch. 2015 wurde die Chesa Salis von ICOMOS Suisse – einer Unterorganisation der UNESCO – für den bewussten Umgang mit historischer Bausubstanz als „Historisches Hotel der Schweiz“ gewürdigt. Die Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit der hotelleriesuisse, GastroSuisse und dem Schweiz Tourismus vergeben.

Bever, St. Moritz und das Oberengadin

Bever mit seinem beeindruckenden romanischen Dorfkern um den mächtigen Kirchturm steckt voller Geheimnisse und Genussplätze, verwunschener Gartenanlagen und Geschichten, die sich bei einem Dorfrundgang erschließen. Durch das Val Bever schlängelt sich der Fluss Beverin und eine autofreie Naturstraße, die Wanderer ebenso wie Biker schätzen. Zwischen Bever und Spinas gibt es auch einen Märliweg für Familien, auf dem alte Engadiner Märchen von einheimischen Künstlern dargestellt werden. Das Gasthaus Spinas im idyllischen Bevertal bietet romantische Kutschenfahrten an. Der Hausberg von Bevers ist der knapp 3.000 Meter hohe Crasta Mora, der zu den Albula Alpen zählt. An seinem Fuß entlang führt die Albulastrecke der Rhätischen Eisenbahn. Rings um Piz Jenatsch, Piz Picuogl und Piz Bever am Talschluss ragen die Albula Alpen über die Dreitausender-Marke hinaus. Golfer haben den nächsten Abschlag am nur drei Kilometer entfernten Golfplatz St. Moritz-Samedan – und insgesamt 42 weiteren Holes in 20 Kilometer Umkreis. Das Engadin lockt außerdem mit viel Sommerkultur und gesellschaftlichen Events. Zum British Classic Car Meeting (10.07.–12.07.15) oder dem Sommer Concours Hippique (31.07.–02.08.15) trifft man sich im nur zehn Kilometer entfernten St. Moritz, zum Festival da Jazz (12.07.–12.08.15) auf dem Muottas Muragl. Pflicht für „Klassiker“ ist das Engadin Festival (30.07.–15.08.15) mit Grigory Sokolov, Giora Feidman, Sergei Nakariakov, Emmanuel Pahud, Xavier da Mestre und I Solisti della Scala. Zum Ende des Ferragosto geht auf mehreren Schauplätzen im Oberengadin das traditionelle St. Moritz Art Master (21.08.–30.08.15) in Szene, das sich 2015 mit zeitgenössischer Kunst aus Italien auseinandersetzt. Einen sehenswerten Kulturt(r)ipp kann man von der Chesa Salis außerdem zur Weltausstellung Expo 2015 (01.05.–31.10.15) in Mailand unternehmen. Mit dem Auto ist das 180 Kilometer entfernte Expo-Gelände in Mailand Rho in weniger als drei Stunden erreichbar.

Events
19.06.–21.06.15: Sportcars St. Moritz 2015 – St. Moritz
10.07.–12.07.15: 22. British Classic Car Meeting St. Moritz – St. Moritz
12.07.15: 10. Engadin Radmarathon – Zernez
12.07.–12.08.15: Festival da Jazz – Muottas Muragl
25.07.–26.07.15: 5. La Tavolata – St. Moritz
30.07.–15.08.15: 75. Engadin Festival – St. Moritz/Celerina/La Punt Chamues-Ch/Pontresina/Sils iE.
31.07.–02.08.15: 20. Sommer Concours Hippique St. Moritz – St. Moritz
21.08.–23.08.15: 19. Celerina New Orleans Jazz Festival – Celerina/Corviglia Marguns/Muottas Muragl u. a. Berge
21.08.–30.08.15: St. Moritz Art Master 2015 – St. Moritz

6.474 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen