Karneval: Gefahr von Restalkohol wird stark unterschätzt / ADAC: Pro Stunde werden nur 0,1 Promille abgebaut / Wundermittel gibt es nicht

Alkohol und Autofahren – dass das nicht zusammenpasst, wissen die meisten Menschen und weichen nach der Karnevalsfeier auf alternative Verkehrsmittel aus. Die Gefahr durch Restalkohol am darauf folgenden Morgen unterschätzen laut ADAC jedoch die meisten Autofahrer und setzen sich mit reinem Gewissen hinters Steuer. Aber: Wer einen Fahrfehler begeht, den Verkehr gefährdet oder gar einen […]

So gesund ist Singen! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Geräusch „Singen unter der Dusche“ Wenn es morgens bei Ihnen unter der Dusche so oder so ähnlich klingt, dann haben Sie einen perfekten Start in den Tag. Denn Singen macht Spaß und es tut Körper und Seele gut, weiß meine Kollegin Petra Bröcker: Sprecherin: Millionen Menschen singen für ihr Leben gerne. Ob unter der […]

Prof. Dr. Ingo Froböse exklusiv in SHAPE: Morgensport macht glücklich, Abendsport entspannt

Neue Studien zeigen, dass es besser ist, das Krafttraining morgens zu absolvieren und abends die Laufschuhe zu schnüren. „Kraftsport steigert den zunächst noch etwas niedrigen Blutdruck und macht fit für den Tag. Zudem werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet“, so Prof. Dr. Ingo Froböse, Sportwissenschaftler an der Deutschen Sporthochschule Köln, in der aktuellen SHAPE. „In den […]

Bewegungstraining hilft ADHS-Kindern / Da oft auch motorische Fertigkeiten gestört sind, kann Sport die Therapie ergänzen

Bewegung sollte ein ergänzender Bestandteil der Therapie bei ADHS sein, rät die Diplom-Psychologin Sina Wanderer im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Wanderer begleitet eine Studie „Physiotherapie bei ADHS-Patienten“, die zwar noch nicht beendet ist, aber schon erste positive Beobachtungen ermöglicht. Manche Betroffene haben neben ihrer Aufmerksamkeitsstörung Defizite in ihren motorischen Fertigkeiten. Sie können zum Beispiel nicht […]

Kunstschnee erhöht die Verletzungsgefahr

Die Zahl der komplizierten Brüche bei Skifahrern und Snowboardern steigt. Unfallchirurgen sehen die Schuld dafür vor allem im Kunstschnee, berichtet die Zeitschrift P.M. Fragen & Antworten in ihrer aktuellen Ausgabe. Im Vergleich zum Naturschnee haben die künstlichen Kristalle eine mindestens dreimal dichtere Struktur und bilden beim Befahren einen steinharten Untergrund. Bei einem Sturz kann der […]

Bye-bye Winkearm: Bizeps und Trizeps kann man sogar im Stau trainieren

Noch lassen sich untrainierte Winke-Ärmchen unter dicken Pullovern verstecken, doch die T-Shirt-Saison kommt bestimmt: „Spätestens seit Michelle Obama wissen wir, dass trainierte Arme attraktiv und sehr weiblich sind“, sagt Ann Thorer, Chefredakteurin von SHAPE. „Mit einem cleveren Workoutplan kann man die Arme schnell straffen: Da Bizeps und Trizeps dicht unter der Haut liegen, sieht man […]

Fit and Fun Umfrage: Gesundheitsvorsorge und Freude an der Bewegung sind die zwei häufigsten Motive für sportliche Betätigung

Sport ist gesund und macht Spaß. Das sind laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ die beiden Hauptgründe, warum Bundesbürger Sport treiben. Von den Befragten, die zumindest einmal im Monat mindestens 30 Minuten körperlich aktiv sind, ist für die meisten (79,4 Prozent) die hauptsächliche Motivation, fit und gesund bleiben zu wollen. Von entscheidender Bedeutung […]

„Köstliches Naturerlebnis“ im Almsommer und Bauernherbst

Anfang Juni, wenn die Sennleute im Nationalpark Hohe Tauern ihre Hütten beziehen, beginnt der Almsommer. Eingeläutet wird er mit dem traditionellen Fest in Bad Gastein (21.06.15), zieht sich danach genussvoll durch den Hochsommer und geht direkt in den Salzburger Bauernherbst über. Unter dem imposanten Gipfel des Großglockners (3.798 m) breitet sich eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften […]

Über 30 Sommertouren mit den Nationalpark-Rangern

Im Sommer 2015 gehen die Nationalpark-Ranger wieder auf Wandertouren: Vom Geocaching im Tal der Smaragde bis zu den Hochgebirgsseen im Felbertal, vom Bergwerk Hochfeld bis zur Reise in die Arktis reicht das Angebot. Mit der Nationalpark Card sowie der Gästekarte ist die Teilnahme gratis. Tierfährten lesen oder auf den Spuren der Römer wandern, in den […]

„Nationalpark auf Achse“ für die Radsport-Highlights des Sommers

Der Tauernradweg, die Großglocknerstraße und die Tauern Bike Region mit 1.000 Kilometer Strecken bis nach Südtirol: Sie bilden im Nationalpark Hohe Tauern das Rückgrat für top Radsportevents wie den Glocknerkönig (07.06.15) oder die MTB-Transalp Challenge (20.07.15). Mit dem Bike lässt sich die Schönheit des Nationalparks Hohe Tauern besonders einprägsam erkunden. Und zwar für „leisetretende“ Radfamilien […]