von der Leyenübernimmt Schirmherrschaft der Oldenburger Pferdetage

Oldenburg – Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ursula von der Leyen übernimmt die Schirmherrschaft der Int. Oldenburger Pferdetage (11.-14.November 2010). Die Ministerin ist dem Pferdesport auch privat verbunden. In ihrer Jugend ritt sie Turniere und war lange Zeit in Verden Auktionsreiterin. Heute verbringt sie ihre Freizeit wieder auf Turnierplätzen und in Reithallen, wenn sie […]

Munich Indoors fit für die Zukunft

Es war spannend bis zum Schluss. Sechs Reiter
hätten es punktemäßig noch zum Titel Rider of the Year schaffen
können. Letzte Etappe der DKB-Riders Tour waren traditionsgemäß die
Munich Indoors in der Münchner Olympiahalle. Und die Spannung hielt
bis zum letzten Starter in der Siegerrunde, denn es gab vier
Nullfehlerritte und dieser letzte Starter hieß Denis Lynch mit seinem
Abbervail van het Dingeshof. Er konnte also nicht auf Sicherheit
reiten, s

Spannend bis zum letzten Sprung – Denis Lynch ist Rider of the Year

Es war spannend bis zum Schluss. Sechs Reiter
hätten es punktemäßig noch zum Titel Rider of the Year schaffen
können. Letzte Etappe der DKB-Riders Tour waren traditionsgemäß die
Munich Indoors in der Münchner Olympiahalle. Und die Spannung hielt
bis zum letzten Starter in der Siegerrunde, denn es gab vier
Nullfehlerritte und dieser letzte Starter hieß Denis Lynch mit seinem
Abbervail van het Dingeshof. Er konnte also nicht auf Sicherheit
reiten, s

Hartmann von der Tann geehrt

Der Munich Indoors Award wurde am Samstagabend an
Hartmann von der Tann vergeben. Hartmann von der Tann, selbst mal
erfolgreicher Turnierreiter und leidenschaftlicher Jagdreiter, war
zuerst durch seine Tätigkeit als Sportkoordinator bei der ARD sehr
nahe am Reitsport. Auch später in seiner Funktion als Chefredakteur
der ARD setzte er sich intensiv für den Reitsport ein. "An
Wochenenden, wenn die Landesfunkhäuser der ARD irgendwo in
Deutschland ein Reitturnier &uu

Dressur in der Olympiahalle – eine Klasse für sich

"Das Potential der Munich Indoors ist toll und
2011 sollen wir eine neue große Abreitehalle bekommen. Ich habe die
Reaktionen vom Publikum hier immer als sehr positiv empfunden. Ich
hoffe, dass dies auch zu einer guten Resonanz bei meinen Kollegen
führt. Wobei die Dressurprüfungen dieses Jahr sehr gut besetzt sind",
lobte Isabell Werth das Turnier in der Olympiahalle.

Im Grand Prix für den Special siegte die Weltmeisterin von 2002
Nadine Capellmann mit Elv

Gelungener Auftakt zum Voltigierweltcup in München – Looser und Wiegele gewinnen in der Olympiahalle

Rasante Goldgräber

Es war ein Herzschlagstechen, bei dem diesjährigen Sprehe Gold
Cup. Fast hätte es Marcus Ehning geschafft, Geschichte zu schreiben,
denn noch nie hat es ein Reiter geschafft diese Kult-Prüfung drei Mal
zu gewinnen. Mit einer genialen wie tückischen Abkürzung war er mit
Nolte–s Küchengirl über den Stechparcours geflogen, vielleicht war es
gar nicht der Huf, der hitzigen Stute, sondern der Fahrtwind – so
oder so: die Stange fiel.

Samstag brachte Hochformen

Spannender Vorgeschmack im Championat der
Deutschen Kreditbank AG

Ein hochrangiges Treppchen sah das Championat der Deutschen
Kreditbank AG und ein charmantes noch dazu. Mit seinem Markenzeichen
hat der Australier Chris Chugg in dieser Prüfung gewonnen: Sein
Hengst Vivant kann nicht nur sensationell springen und im Stechen
richtig Gas geben, sondern beherrscht einhändig gerittene Pirouetten,
wenn gewünscht auch doppelte und das direkt nach der Ziellinie. Das
kommt beim P

Munich Indoors schreiben Geschichte

Die 13. Munich Indoors werden in die Geschichte
des Voltigiersports eingehen, als allererste Station überhaupt des
FEI World Cup Vaulting, wie es offiziell heißt. Seit September 2010
hat das Voltigieren Weltcup-Status, ist die vierte
Pferdesportdisziplin insgesamt, die den Cup austrägt und die Munich
Indoors sind Premierenstation.

Der Qualifikationsmodus umfasst zwei Umläufe einer 60-Sekunden-Kür
pro Station. Entsprechend der Platzierung werden Punkte vergeben.

Munich Indoors – Maximilian Schmid gewinnt Bayern Championat

Zum zehnten Mal wurde bei den Munich Indoors das
Finale des Bayern Championats ausgetragen. Und eins steht fest: Das
Niveau war super! Bereits im Vorfeld zum Finale waren die
Qualifikationen aufgewertet worden, denn in diesem Jahr führte der
Weg in die Olympiahalle ausschließlich über Springprüfungen der
Klasse S**. "Das Bayern Championat ist höchstangesehen hier in
Bayern. Es ist ein Traum, dass ich mich qualifizieren konnte und das
Finale dann auch noch g

Startschuss mit SML-Tour

Die ersten Sprünge sind gemacht, die ersten
Schleifen vergeben. Die Munich Indoors 2010 sind gestartet. Einen
prominenten Auftakt gab es bei der SML-Tour. In der mittleren Tour
siegte die Ehefrau von Schauspieler Heino Ferch Marie-Jeanette mit
Nina durch eine lockerleichte Runde ohne Springfehler in 49.19
Sekunden vor Jule Lüneburg mit Sternchen (0/49.94 sec) und Heinz
Koella (SUI) mit Roxanga CH (0/52.65). Die leichte Tour hatte zuvor
Flaminia Straumann (SUI) mit Twister S f&uu