Bad Hévíz: Thermen und Wein „wie bei den alten Römern“

Die Römer haben in Bad Hévíz das Thermalbaden „erfunden“ – ebenso wie den Weinanbau. Heute nutzen die Gäste das mediterrane Klima im Herbst gerne zur Badekur im wohlig-warmen Thermalsee – aber auch zum Verkosten autochthoner ungarischer Weine und internationaler Klassiker. Die Gründungslegende, die sich um den Bad Hévízer Thermalsee rankt, geht auf das 4. Jahrhundert […]

Kurz in den Süden – zum Törggele-Herbst in Algund

Das Törggelen ist ein guter Anlass für eine genussvolle Kurz- und Kulturreise auf die Alpensüdseite. Das Gartendorf Algund tischt zwischen 14. und 23. Oktober 2016 einige kulinarische und önologische Extratermine auf. Das gesellige Zusammensein mit Traubenmost, neuem Wein („Nuiem“) und einer deftigen Marende gehört zum Herbst in Algund wie die das rot gefärbte Weinlaub und […]

Amorosso – der Wellness Wein aus dem Hause Allegroitalia Hotels & Resorts

München/Turin, 29. Juni 2016 – Amorosso ist der Wellness Wein aus dem Hause der italienischen Hotelgruppe Allegroitalia Hotels & Resorts. Es handelt sich dabei um einen Rotwein aus der Basilikata bei dessen Herstellung gänzlich auf Sulfite verzichtet wurde. Sulfite haben eine toxische Wirkung auf den menschlichen Körper. Allergiker können auf die Salze der schwefeligen Säure […]

Der Keschtnigl holt den Genuss von den Bäumen

Jedes Jahr ab Mitte Oktober stehen in den Südlichen Eisacktaler Dolomiten drei Wochen lang die Edelkastanien im Mittelpunkt, wenn in Feldthurns die Keschtniglwochen begangen werden. Dann ist das „braune Gold“ wieder in aller Munde. Das Kastaniendorf Feldthurns liegt zwischen Brixen und Klausen in den Südlichen Eisacktaler Dolomiten – und direkt am 65 Kilometer langen „Eisacktaler […]

Törggelen unter freiem Himmel in der „Törggele Hauptstadt“ Klausen

Das mittelalterliche Künstlerstädtchen Klausen im südlichen Eisacktal gilt als jener Ort, an dem das Törggelen seinen Ursprung hat. Und es ist die einzige Gemeinde Südtirols, die ihre Gäste zum Freiluft-Törggelen lädt: beim „Gassltörggelen“ an den drei Samstagen ab 17. September 2016. Die mineralischen Böden im südlichen Eisacktal, die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und […]

Exklusiv: Sechs Plätze an der „Langen Tafel in Graz“

20. August 2016: Ein wunderbarer Spätsommerabend, eine prächtig gedeckte Tafel, kulinarische Spitzenleistungen, die besten Weine des Landes, festlich gekleidete Gäste und eine traumhafte Kulisse mit Schlossberg, Uhrturm und Rathaus. Die „Lange Tafel“ in der GenussHauptstadt Graz zählt zweifelsohne zum Schönsten, was Feinschmecker erleben können. Der Run ist groß, innerhalb weniger Minuten waren auch heuer die […]

„Sabiona16“ – Die Eisacktaler Weißweintage: Ein reiner Genuss mit dem Bus

Im Eisacktal liegt das nördlichste Weinbaugebiet Italiens. Die steilen Lagen, das trockene Klima und die sandigen Böden bringen ausgeprägte Weißweine mit fruchtigen Aromen hervor. Verkostungstipp für Busreisende sind die Eisacktaler Weißweintage im Frühsommer. Das Eisacktal zählt zu den kleinsten, aber besten Weinanbaugebieten Südtirols – und die Eisacktaler DOC-Weine zu den ganz besonderen Tropfen des Weinlandes […]

Der Wanderbus zum Mittelpunkt Südtirols

Im südlichen Eisacktal trifft die Erhabenheit der sagenhaften Dolomiten auf die Sinnlichkeit der nördlichsten Weinregion Italiens. Busreisende begegnen dem Südtiroler Frühling bei geführten Wanderungen. Das südliche Eisacktal bildet das Herz Südtirols. Rund um das mittelalterliche Künstlerstädtchen Klausen liegen die Feriendörfer Villanders, Barbian und Feldthurns. Diese locken Naturentdecker in die idyllischen Wein- und Kastaniengärten, ins wanderbare […]

Mit dem Törggele-Bus in den Weißweinkeller Italiens

Klausen im südlichen Eisacktal gilt als die Törggele-Hauptstadt Südtirols. Im Rahmen einer Busreise lässt sich eine Verkostungstour im „Weißweinkeller Italiens“ in vollen Zügen genießen – am Ursprung des Törggelens selbst. Ab Mitte September finden sich im Eisacktal Feinschmecker und Weinkenner zum Törggelen, einer der beliebtesten Traditionen Südtirols, ein. An den drei Samstagen ab 17. September […]