Sie werden sich wieder warnend zu Wort melden, die
Altmeister, die früher viele Schuhe putzen und viele Koffer tragen
mussten, bevor ihnen die große Ehre zuteil wurde, zur
Nationalmannschaft eingeladen zu werden. Zu einer Zeit, als Stars wie
Beckenbauer, Müller und Overath die wichtigsten Positionen
blockierten, war die Hürde für viele jüngere Konkurrenten in der Tat
kaum zu überwinden.
Joachim Löw denkt anders. "Die Argumente, dass man fr&u
Absicht, Dummheit oder Tragik? Diese Frage stellt
sich fast immer, wenn Sportler des Dopings überführt werden. Es ist
zum Glück zur Regel geworden, den abstrusesten Ausflüchten der
Betroffenen von manipulierter Zahnpasta oder dem Asthmamittel für den
Hund keinen Glauben mehr zu schenken. Doping ist die Geißel des
Hochleistungssports. Ganze Sportarten wie Radfahren oder
Leichtathletik funktionieren auf diesem Spitzenniveau nicht mehr ohne
leistungssteigernde Mi
Was haben Aad de Mos, Hans-Jürgen Dörner, Wolfgang
Sidka und Felix Magath gemeinsam? Das Quartett besetzte, in dieser
Reihenfolge, von 1995 bis 1999 den Trainerstuhl bei Werder Bremen.
Damals agierte der Klub wie fast alle anderen Bundesligisten: Trainer
kamen und wurden schnell wieder gegangen. Es war die Zeit nach Otto
Rehhagel, der an der Werder-Linie von 1981 bis 1995 das Sagen hatte.
In den Vereinschroniken ist die Ära inzwischen umgedeutet worden:
"Nach Rehhage
Alle 36 Vereine und Kapitalgesellschaften des
Ligaverbandes werden am nationalen Überschuss aus der WM-Endrunde in
Südafrika beteiligt. Dies beschloss der Vorstand des Ligaverbandes,
dem laut Grundlagenvertrag die Hälfte des vom DFB erzielten
WM-Überschuss zusteht, im Rahmen seiner heutigen Sitzung einstimmig.
Die Clubs erhalten demnach insgesamt 1,927 Millionen Euro. Davon
werden 50 Prozent gleichmäßig an alle Vereine und
Kapitalgesellschaften ausgeschü
Die Formel 1 hat in letzter Sekunde ein Fünkchen Glaubwürdigkeit
gewahrt. In São Paulo hat der schnellste Mann im Feld gewonnen.
Vettel wurde nicht aufgehalten und auf dem Altar der Stallregie
geopfert. Die vielen Millionen Fans erlebten einen Sieg des Fair
Play.
Für den Fahrerwettbewerb hätten ein teamintern beschleunigter
Webber und ein eingebremster Vettel den Ferrari-Titelfavoriten Alonso
stärker unter Druck gesetzt. Die "B
Ein wenig fühlt man sich an Krimis aus Italien
erinnert: Niemand ist wichtiger als die Familie, und wenn einer das
anders sieht, dann erhebt der Patron die Stimme und watscht ihn ab.
Willkommen beim FC Bayern München.
Es ist großes Theater, das die Bayern da aufführen: Präsident Uli
Hoeneß kanzelt Trainer Louis van Gaal derart schroff ab, dass es
selbst einen Coach, der nicht so selbstverliebt wie der Niederländer
ist, schocken müsste. Daran &a
Das ZDF berichtet vom 5. bis 7. November 2010 live
von den Ruder-Weltmeisterschaften auf dem Lake Karapiro in
Neuseeland. Ein Angebot für sportbegeisterte Frühaufsteher: Bedingt
durch die große Zeitverschiebung werden die Entscheidungen in den
Olympischen Bootsklassen zwischen 2.00 und 4.00 Uhr übertragen.
Los geht–s in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 5. November
2010: "ZDF SPORTextra" sendet von 2.05 bis 3.45 Uhr. Auf dem Programm
stehen die Finals
Das ZDF berichtet vom 5. bis 7. November 2010 live
von den Ruder-Weltmeisterschaften auf dem Lake Karapiro in
Neuseeland. Ein Angebot für sportbegeisterte Frühaufsteher: Bedingt
durch die große Zeitverschiebung werden die Entscheidungen in den
Olympischen Bootsklassen zwischen 2.00 und 4.00 Uhr übertragen.
Los geht–s in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 5. November
2010: "ZDF SPORTextra" sendet von 2.05 bis 3.45 Uhr. Auf dem Programm
stehen die Finals
Jetzt also auch die UEFA. Das zumindest legen die Recherchen der
Süddeutschen Zeitung nahe, und die ist nicht dafür bekannt, haltlosen
Anschuldigungen Raum zu bieten.
Wen wundert–s eigentlich noch? Warum sollten europäische
Funktionäre weniger korrupt sein als ihre Kollegen auf anderen
Kontinenten? Warum sollte es unmöglich sein, die Vergabe einer
Europameisterschaft zu beeinflussen? Sicherlich: Noch ist es zu früh
für Vorverurteil
Er hat das wahrscheinlich wichtigste Rennen seiner noch jungen
Formel-1-Karriere verloren. Nicht aus eigenem Verschulden diesmal,
sondern wegen der Tücken der Technik. Sebastian Vettel nahm das
Ausscheiden wie ein echter Profi. Noch zwei Rennen, noch zwei Chancen
und kein Gedanke an Resignation.
Doch das wohl größte Talent der Vollgasbranche weiß, dass er nur
noch auf den Titel hoffen kann, wenn die Konkurrenz ähn