Neue OZ: Kommentar zum VfL Osnabrück

Respekt

Wie wird er heute empfangen? Für manche VfL-Besucher ist die
Antwort auf diese Frage interessanter als die nach der Aufstellung
der Lila-Weißen. Dabei geht es vor allem um wichtige Punkte für den
VfL. Wir sind überzeugt, dass es einen freundlichen, herzlichen
Empfang für Claus-Dieter Wollitz gibt. Den hat er verdient, denn
unabhängig von Auf- und Abstieg war er ein Trainer, der seine Aufgabe
mit Leidenschaft und Hingabe anpackte, der mit dem VfL le

ZDF berichtet von der Turn-WM in Rotterdam / Fabian Hambüchen und Philipp Boy im Reckfinale

Mit den Gerätefinals am Sonntag, 24. Oktober 2010,
stehen weitere Höhepunkte der Turn-Weltmeisterschaften in Rotterdam
auf dem Programm: Das ZDF berichtet ausführlich von 16.00 bis 17.10
Uhr über die Entscheidungen – live und in Zusammenfassungen.

Im Blickpunkt steht vor allem Fabian Hambüchen. Der
Mehrkampf-Europameister, der wegen einer Verletzung auf Boden und
Sprung verzichtet hatte, konnte sich an Barren und Reck souverän für
die Medaillenentsche

Neue OZ: Kommentar zu Boxsport

Keine Werbung

Hauptsache überlebt. Wer Shannon Briggs, auf den Vitali Klitschko
eingeschlagen hatte wie der Schmied auf seinen Amboss, nach dem Kampf
erlebte, traute seinen Augen nicht: Er konnte sogar noch reden. Der
Amerikaner erging sich in Lobeshymnen über seinen Gegner, den er in
den lärmumtosten Tagen vor dem Kampf alle Qualitäten abgesprochen
hatte.

Als er ins Mikrofon sprach, waren mehrere Gesichtsknochen bereits
gebrochen. Shannon hatte eine gute Show ge

WAZ: Ein schlechtes Gefühl. Kommentar von Klaus Wille

Es ist wie immer, wenn es um das Thema Doping geht:
Man bleibt zurück mit einem schlechten Gefühl.

Im Fall des Tischtennis-Profis Dimitrij Ovtcharov geht es dabei
nicht einmal so sehr um den Doping-Vorwurf an sich, und auch nicht um
die offenbar nicht leichtfertig erarbeitete Entscheidung des
Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), der den Spieler für unschuldig
hält. Tatsächlich stammt das Muskelaufbaumittel Clenbuterol ja eher
aus der Steinzeit des Dopings und di

WAZ: „Ich kann kein Schalke-Fan sein“ – WAZ-Interview mit Felix Magath

Schalkes Trainer Felix Magath hat trotz des
schlechten Saisonstarts seinen Kurs, die Mannschaft radikal
umzubauen, verteidigt. Im Gespräch mit den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe hielt Magath auch an seinem Ziel fest, bis 2013 den
Titel nach Gelsenkirchen zu holen: "Wenn ich daran nicht glauben
würde, könnte ich aufhören."

Den radikalen Umbau des letztjährigen Vizemeisters verteidigte
Magath vehement. Er habe im Vorjahr keine Mannschaft mit Pe

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trainer-Entlassung beim VfB

Gross gelang es nicht, einen Rahmen zu schaffen,
in dem Strukturen, Persönlichkeiten und letztlich der Erfolg gedeihen
können. Das kritisierte Staudt scharf: Genau dafür sei ein Chef
verantwortlich. Für Leitlinien, Grenzen und personelle
Entscheidungen. Im Kern geht es dabei auch um die Frage nach der
Kompetenz und Erfahrung eines Chefs. Wenn man diesen Gedanken jedoch
weiterspinnt, landet man unweigerlich bei den obersten Chefs des VfB.
Bei Staudt und seinem Führung

WAZ: „Ich spiele gerne Fußball, aber nicht um jeden Preis!“

WAZ-Interview mit dem serbischen Nationalspieler
Neven Subotic von Borussia Dortmund

Dortmund/Genua. Die Bilanz des am Dienstag wegen Krawallen
serbischer Hooligans abgebrochenen EM-Qualifikationsspiels zwischen
Italien und Serbien liest sich verheerend: 16 Verletzte, dazu 17
Personen in Haft. Der europäische Fußballverband Uefa ermittelt und
droht mit Stadionverboten und Punktabzügen. Neven Subotic (Borussia
Dortmund) war als serbischer Nationalspieler in der "H

WAZ: Stuttgart 21? Stuttgart 18! Kommentar von Klaus Wille

Als ob der VfB es amtlich machen wollte, dass die
Stadt Stuttgart in diesen Tagen zwei Krisenherde zu bewältigen hat.
Mit der Entlassung von Trainer Christian Gross hat der Tabellenletzte
der Bundesliga tatsächlich für einen Tag die Kontroverse um den neuen
Hauptbahnhof aus den Schlagzeilen gedrängt: Stuttgart 18 statt
Stuttgart 21.

Stuttgart 18 ist ein Phänomen. Es gibt eine fast schon unheimliche
Parallele bei den jüngsten drei Trainern, und keiner kann sie

Freie Presse (Chemnitz): Jens Weißflog erneut Vater geworden

Der ehemalige Weltklasse-Skispringer Jens
Weißflog ist stolzer Vater eines Mädchens. Die Lebensgefährtin des
46-jährigen Oberwiesenthaler Hoteliers und ZDF-Experten, Doreen
Fiebig, brachte am Montag in Annaberg-Buchholz die kleine Greta (3330
Gramm/49 Zentimeter) zur Welt. "Mutter und Tochter sind wohlauf",
sagte Jens Weißflog, der bereits aus erster Ehe mit Nicola Vater der
Söhne Daniel (20) und Niklas (10) ist. Der dreifache Olympiasieger,
zweifa

WAZ: Wenn die Fans Folklore sind. Kommentar von Klaus Wille

Für wen, haben sich tausende demonstrierender
Fußball-Fans in Berlin gefragt, finden die Bundesligaspiele statt?
Für die Fans in den Kurven? Oder für die große Mehrheit am TV?

Die Frage ist in großen Fußball-Nationen wie England oder Italien
längst beantwortet. Dort hat man sich entschieden, für das
Bezahl-Fernsehen und seine horrenden Summen, die die Sender in die
Ligen pumpen. Weshalb die Vereine die oft nur halbvollen Rängen
leic