Die Nationalmannschaft der Rettungsschwimmer hat am Sonntag die Weltmeisterschaft in den Niederlanden auf dem vierten Platz beendet. Insgesamt zehn Medaillen gewann die Auswahl der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und reihte sich damit in der Gesamtwertung hinter Weltmeister Neuseeland, Australien und Frankreich ein. Der amtierende Europameister, der mit fünf Debütanten bei den Wettbewerben in Eindhoven und Noordwijk […]
Kurz vor dem Handball-Ostderby gegen den SC DHfK Leipzig am Sonntag hat der Geschäftsführer des SC Magdeburg den langfristigen Angriff auf die Bundesligaspitze eingeläutet. „Nach dem Pokalsieg heißt das Ziel 2020: Wir wollen die Rahmenbedingungen schaffen, damit wir den dritten Platz in der Bundesliga angreifen können“, sagte Marc-Henrik Schmedt der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues […]
Auch nach fast zehn Jahren ist die Arena in Sankt Petersburg noch immer nicht fertiggestellt und der Zeitdruck wächst. Denn bereits im nächsten Jahr sollen hier das Eröffnungsspiel und das Finale vom Confederations Cup stattfinden. Bereits 2004 traf der Stadtrat von Sankt Petersburg die Entscheidung und genehmigte den Neubau eines Stadions, im August 2006 entschied […]
Die Mühlen der Justiz mahlen im Sportbusiness äußerst langsam. Doch inzwischen mahlen sie wenigstens. In Einzelfällen. Nach den Enthüllungen zur mutmaßlich gekauften WM 2006 konnte im Grunde nur mit den Mitteln der Strafjustiz weitere Aufklärung erfolgen. Das Schweigekartell des Fußballs mit seinen mafiosen Strukturen, in denen entscheidende Unterlagen längst vernichtet sind, kann nur mit Strafandrohung […]
Ist vor dem Sommermärchen 2006 schmutziges Geld geflossen? Dies zu fragen ist in etwa so, als begehre man zu wissen, ob der Papst katholisch sei. Juristisch gilt die Unschuldsvermutung. Aber ausgerechnet Franz Beckenbauer, Glückskind und Lichtgestalt, könnte es nun doch ernsthaft an den Kragen gehen. Zur Erinnerung, auch wenn es um andere Dimensionen geht: Kein […]
Sie haben das deutsche Publikum bei den Olympischen Spielen begeistert: Fabian Hambüchen, der sich nach Bronze und Silber endlich seinen olympischen Goldtraum erfüllen konnte, und die Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst, die durch starke Auftritte in der „Höhle des Löwen“ an der Copacabana den Olympiasieg erspielten. Sie alle berichten am Samstag, 3. September 2016, […]
Ein Weltmeister nimmt Abschied: Nach zwölf Jahren und 120 Länderspielen absolviert Nationalmannschaftskapitän Bastian Schweinsteiger am Mittwoch, 31. August 2016, beim Länderspiel gegen Finnland seinen letzten Auftritt im DFB-Trikot. Das ZDF überträgt das Spiel live aus dem Borussia-Park in Mönchengladbach. Moderatorin Katrin-Müller Hohenstein, die zusammen mit ZDF-Experte Holger Stanislawski das Spiel analysieren wird, begrüßt die Zuschauer […]
Kurz vor dem Saisonstart am Sonntag bei Hertha BSC hat Sportvorstand Jochen Saier vom SC Freiburg die Schattenseite der sprudelnden Fernseheinnahmen in der Fußball-Bundesliga kritisiert, die besonders kleinen Vereinen wie dem SC eine langfristige Planung erschweren. „Unser Problem ist, dass wir überproportional abhängig von Fernseheinnahmen sind. Die DFL hat einen tollen Vertragsabschluss gemacht, keine Frage. […]
Die Faszination des Fußballs ist sein archaischer Keim, der harte, aber faire Kampf Mann gegen Mann und die unverbrauchte Begeisterung aller, die dieses Spiel lieben. Er ist mehr 1. FC Köln als RB Leipzig, mehr SC Freiburg als 1899 Hoffenheim, mehr Grillwurst und Bier als Krabbenbrötchen und Prosecco, mehr Duft nach Rasen als nach Gucci. […]
Europa ist nicht der Nabel der Welt. Deshalb ist es falsch, die Olympischen Spiele ausschließlich nach westlichen Maßstäben zu beurteilen. Brasilien kämpft als Schwellenland mit Armut, Kriminalität sowie immensen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Problemen. So gesehen waren die Spiele ein Erfolg: Es ist nichts Gravierendes schiefgegangen. Wir haben viele schöne Momente miterleben dürfen. Okay, das […]