„nd.DieWoche“: Manager und Sportlicher Leiter des 1. FC Magdeburg Mario Kallnik rechtfertigt Doppelfunktion (KORREKTUR Funktion Kallnik)

Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg trifft am Sonnabend im Ostderby der 3. Liga auf die SG Dynamo Dresden. Vor dem prestigeträchtigen Duell wehrt sich Mario Kallnik, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des FCM, gegen die Kritik an seiner Doppelfunktion aus dem Wirtschaftsrat des Vereins: „Kritik ist legitim und in Ordnung, wenn sie nicht mit Unterstellungen und Unwahrheiten […]

„nd.DieWoche“: Manager und Sportleiter des 1. FC Magdeburg Mario Kallnik rechtfertigt Doppelfunktion

Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg trifft am Sonnabend im Ostderby der 3. Liga auf SG Dynamo Dresden. Vor dem prestigeträchtigen Duell wehrt sich Mario Kallnik, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des FCM, gegen die Kritik an seiner Doppelfunktion aus dem Wirtschaftsrat des Vereins: „Kritik ist legitim und in Ordnung, wenn sie nicht mit Unterstellungen und Unwahrheiten vermischt […]

„nd.DieWoche“: Im 30. Jahr der Wiedervereinigung teilen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC die Hauptstadt noch immer in Ost und West

30 Jahre nach der politischen Wiedervereinigung verläuft die fußballerische Grenze in der deutschen Hauptstadt noch immer entlang der alten Mauer. Das belegen die detaillierten Mitgliederstatistiken der beiden Berliner Bundesligisten. Demnach kommen 75 Prozent der 25.350 in Berlin lebenden Mitglieder von Hertha BSC aus dem Westteil der Stadt. Noch deutlicher ist das Verhältnis beim Köpenicker Klub: […]

Der Sportsonntag im ZDF: Triathlon-WM in Hamburg und Fußball-Länderspiel in Basel (FOTO)

Ein umfangreiches Sportprogramm erwartet die Zuschauer am Sonntag, 6. September 2020, im ZDF. Ab 14.00 Uhr überträgt „ZDF SPORTextra“ die attraktive Mixed-Staffel bei der Triathlon-WM in Hamburg live. Das Rennen kommentiert Marc Windgassen, Yorck Polus moderiert. Als Experte steht Daniel Unger bereit – der einzige deutsche Triathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz. Nach den Absagen der Rennen […]

Spannung, Sport und Spiel mit „F4F-Welt“: „Fußball für Freundschaft“ veröffentlicht Multiplayer-Simulator

(Moskau/Berlin/New York, 3. September 2020) Mit dem neuen Multiplayer-Fußballspiel „F4F-Welt“ können internationale Mannschaftsspiele in Echtzeit organisiert werden. Benutzer auf der ganzen Welt können sich hierfür zu international besetzten „Fußball für Freundschaft“-Teams zusammenschließen und gemeinsam spielen. Die Werte des Kindersozialprojekts, darunter Gleichheit, Fairness und Frieden, werden auch bei dem Multiplayer-Fußballsimulator gelebt. Entwickelt wurde das Spiel von […]

Sozialprojekt für Kinder „Fußball für Freundschaft“ startet in die achte Saison im digitalen F4F-Universum

Auf der digitalen Plattform „Fußball für Freundschaft“ wird zum ersten Mal die internationale Online-Fußballweltmeisterschaft für Kinder ausgetragen. Sie wird zu einer Spieleplattform für jeden, der Spaß hat, in gemischten internationalen Teams Fußball zu spielen und zu trainieren, ohne dazu das Haus zu verlassen. Ein Projekt im Rahmen der achten F4F-Saison ist die „Good News Show“. […]

Fans in Fußballstadien – Ventil für den Corona-Kessel

Fußballspiele und Stadionbesuche sind Ventil, Freizeitspaß und Erfüllung für Tausende. Man muss sich schon überlegen, ob ein vernünftiges Konzept dafür nicht ein wenig Druck aus dem Corona-Kessel lassen könnte. Ob man so nicht Tausende von der Straße und von den Corona-Demos holt, die sich Demokratiefeinde zu eigen machen, um gefährliches Gedankengut unter die Leute zu […]

Bestätigung: Deutsche Meisterschaften vom 28. Juli bis 1. August 2021 / Mühlhausen in Thüringen ist Gastgeber für Traditionelle Internationale Wettbewerbe und Sportwettkampf

Der Termin steht: Die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in den Bereichen Traditioneller Internationaler Wettbewerb und Internationaler Feuerwehr-Sportwettkampf finden vom 28. Juli bis 1. August 2021 im thüringischen Mühlhausen statt. „Wir freuen uns sehr, dass die Organisatoren vor Ort den Termin nun bestätigt haben“, erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), „dies gibt den für die Meisterschaften […]

Ab Freitag: Neue Wochenkolumne „Beim Fananwalt“ von Strafverteidiger René Lau

Sind Geisterspiele nicht das allerletzte? Werden Stadionkurven als Experimentierfelder für Polizeimaßnahmen genutzt? Wie ist es um die Rechtsstaatlichkeit von Sportgerichten bestellt? Solche Fragen beantwortet Rechtsanwalt René Lau ab sofort an jedem Freitag auf der Sportseite der Tageszeitung junge Welt. Lau ist Strafverteidiger und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte. So hat die Kolumne ihren Titel: „Beim Fananwalt“. […]

Mühlhausen/Thüringen springt für Deutsche Meisterschaften ein / Wettbewerbe geplant für 28. Juli bis 1. August 2021 / CTIF-Olympiade auf 2022 verschoben

Mühlhausen in Thüringen ist 2021 Gastgeber der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. „Eigentlich hatten die Wettbewerbe in diesem Jahr im thüringischen Kyffhäuserkreis stattfinden sollen“, erläutert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Aufgrund der Corona-Pandemielage wurde die Veranstaltung wie so viele andere zunächst auf das kommende Jahr verschoben. „Leider erklärte der Kyffhäuserkreis dann, dass die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften wegen […]