Gut geschützt an die Winterluft / Hautschutz mit einer Kälteschutzcreme soll nicht zu üppig ausfallen

Im Winter ist beim längeren Aufenthalt im Freien ein Hautschutz mit einer Kälteschutzcreme („Cold Cream“) empfehlenswert. Sie soll aber nicht zu reichlich aufgetragen werden, denn dann dichtet sie die Haut zu stark ab: „Schweiß kann unter der Schicht nicht richtig verdunsten. Es bildet sich eine feuchte Kammer, in der sich Bakterien und Pilze vermehren und […]

Elf Alte Herren – der Spaßfaktor entscheidet / Was Freizeitfußballer im Rentenalter berücksichtigen müssen

Dreißig Jahre keinen Fußball mehr gespielt, aber jetzt als Rentner juckt es wieder in den Füßen? Kein Problem – aber man sollte ein paar Dinge beachten, rät das Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“, denn ältere Amateurfußballer haben ein ähnlich hohes Verletzungsrisiko wie Profisportler. Das ergab eine aktuelle Studie der Universität des Saarlandes. Die Muskeln, Bänder und Sehnen älterer […]

Elf Alte Herren – der Spaßfaktor entscheidet / Was Freizeitfußballer im Rentenalter berücksichtigen müssen

Dreißig Jahre keinen Fußball mehr gespielt, aber jetzt als Rentner juckt es wieder in den Füßen? Kein Problem – aber man sollte ein paar Dinge beachten, rät das Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“, denn ältere Amateurfußballer haben ein ähnlich hohes Verletzungsrisiko wie Profisportler. Das ergab eine aktuelle Studie der Universität des Saarlandes. Die Muskeln, Bänder und Sehnen älterer […]

„Wir setzen auf Freiwilligkeit“ / Sicherheitsexperte der Fahrradlobby ADFC rät von einer Helmpflicht ab

Die meisten Deutschen wollen nicht gezwungen werden, beim Radeln einen Helm zu tragen. Roland Huhn, Sicherheitsexperte des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, sieht ebenfalls gute Gründe, auf eine Helmpflicht zu verzichten. „Generell sind seine Effekte wissenschaftlich umstritten“, sagt er in der „Apotheken Umschau“. Der Helm könne natürlich Verletzungen bei einem Sturz verhindern oder abmildern. „Beim Zusammenstoß mit […]

Nicht vom Gymnastikkurs direkt ins Bett / Warum man nach abendlichem Sport nicht zu früh ins Bett gehen sollte

Um sich von der Anspannung des Tages zu befreien und eine schöne Bettschwere zu finden, ist Bewegung ein probates Mittel. Aber zwischen der Joggingrunde oder dem Gymnastikkurs und dem Zubettgehen sollten mindestens drei Stunden liegen, rät das Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“. Sport kann nämlich dazu führen, dass das schlafnotwendige Hormon Melatonin später ausgeschüttet wird. Dieser Beitrag ist […]

Zecken-Risikogebiete ausgeweitet / Die Stadt Hof und die Landkreise Ostallgäu sowie Greiz in Thüringen nun auch betroffen

Das Robert-Koch-Institut hat die Risikogebiete für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erweitert, berichtet die „Apotheken Umschau“. Die FSME wird von Zecken übertragen. Weite Teile in Süddeutschland waren schon bisher Risikogebiete. Hinzugekommen sind nun in Bayern die Stadt Hof und der Landkreis Ostallgäu sowie in Thüringen der Landkreis Greiz. Menschen, die sich dort oft im Freien aufhalten, wird […]

Sonnenschutz fürs graue Haar / Wie der Silberschopf der Sonne widersteht und die Kopfhaut geschützt wird

Wer komplett ergraut ist und dazu steht, braucht Sonnenschutz auch für den Schopf. Die Pigmente heller oder dunkler Haare verhindern eine gewisse Zeit lang, dass UV-Strahlen sie angreifen. Silberfarbigen Haaren aber fehlen die Pigmente. Die unschönen Folgen: Haare werden rau, laden sich leicht elektrisch auf, glänzen nicht und verfilzen schneller, erklärt der Berliner Dermatologe Dr. […]

Kreuzfahrt mit Pflaster hinterm Ohr / Wenn Reisekrankheit medikamentös unterdrückt wird, ist Alkohol tabu

Wer trotz einer Neigung zu Reiseübelkeit eine Schiffs-Kreuzfahrt wagen will, kann sich mit einem Medikament wappnen. Möglich ist zum Beispiel ein Scopolaminpflaster, das aber rezeptpflichtig ist. Es wird bei Bedarf hinter das Ohr geklebt und dämpft für 72 Stunden das Brechzentrum. Dann heißt es aber auch, im Bordrestaurant Disziplin üben, mahnt die „Apotheken Umschau“: Alkohol […]

Den rebellierenden Magen vermeiden / Wie Empfindliche sich im Auto vor Reiseübelkeit wappnen können

Wer unter Reiseübelkeit leidet, setzt sich bei Autofahrten am besten auf den Beifahrersitz und schaut nach vorne durch die Windschutzscheibe. Sich zum Beispiel durch Lesen ablenken zu wollen, funktioniert nicht, denn dann meldet das Auge dem Gehirn Stillstand, das Gleichgewichtsorgan dagegen registriert Beschleunigung. Dieser Widerspruch ist die Ursache der Übelkeit, erklärt die „Apotheken Umschau“. Empfindliche, […]

Sicher auf Reisen / Wer zu spät zur Beratung geht, riskiert einen unvollständigen Impfschutz

Sechs Wochen vor Antritt einer Auslandsreise sollte man sich reisemedizinisch beraten lassen. „Viele Urlauber kommen erst wenige Tage vorher zu uns. Das reicht nicht, um einen guten Impfschutz aufzubauen“, sagt Professor Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reise- und Tropenmedizin in Düsseldorf, in der „Apotheken-Umschau“. Die für die meisten Urlauber wichtigste Immunisierung schützt vor […]