Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Fußball-WM: Weniger ist mehr – von Claus Gehr

Was für ein Feuerwerk, das die deutschen Fußballfrauen zum Auftakt der WM abgefeuert haben! Mit dem 10:0 gegen die Vertretung der Elfenbeinküste hat die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid gleich eine Duftmarke gesetzt und ihre Titelambitionen eindrucksvoll untermauert. Doch ohne die Leistung des DFB-Teams schmälern zu wollen, ist dieses Schützenfest ein weiteres Indiz für die […]

neues deutschland: Regimekritiker Emin Milli: Europaspiele in Baku sind PR-Show für totalitäres Land

Der regimekritische aserbaidshanische Journalist Emin Milli hat die am Freitag beginnenden Europaspiele in Baku als Werbung für die dort herrschende Familie Alijew kritisiert. „Alle, die an den Spielen teilnehmen, sollen wissen, dass sie an einer PR-Show für ein totalitäres Land teilnehmen“, sagte Milli der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe). „Eine einzige Familie hat […]

BERLINER MORGENPOST: Berlin kann großen Sport/Ein Leitartikel von Dietmar Wenck

In Barcelona wird jetzt noch lange gefeiert werden, in Turin sicher eine ganze Weile schwer gelitten, das lässt sich auch nach einem großartigen Fußballspiel nun einmal nicht ändern. Und ein solches war das Champions-League-Finale im Berliner Olympiastadion. Auch das Publikum verbreitete eine Atmosphäre, die sogar die inzwischen in der Hauptstadt gewohnte, tolle Stimmung des alljährlichen […]

neues deutschland: Zu Joseph Blatters Rücktrittsankündigung

Nach der Rücktrittsankündigung Sepp Blatters vom Chefsessel des Fußballweltverbands erhoffen sich viele eine Reform der FIFA. Doch wie soll die aussehen? Muss wirklich alles reformiert werden, was Blatter entwickelt und für seinen Machterhalt genutzt hat? Am Wahlprozess des Präsidenten wurde jüngst kritisiert, dass jeder Mitgliedsverband nur eine Stimme hatte. Die großen, wichtigen hätten also zu […]

Rheinische Post: Zwanziger hält Platini als Fifa-Präsident für Unsinn

Theo Zwanziger, bis vergangene Woche Mitglied des Exekutivkomitees der Fifa, zeigt sich erleichtert über den Rücktritt von Josef Blatter als Präsident des Weltverbands. „Ich bin froh, dass es so gekommen ist“, sagt Zwanziger der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Nun ist die Chance für einen Umbruch da. Die Frage ist jetzt aber eigentlich nicht, […]

BERLINER MORGENPOST: Sieg der Demokraten/Ein Leitartikel von Raik Hannemann

Die fünfte Amtszeit von Joseph Blatter als Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa ist die kürzeste: Nur vier Tage nach seiner Wiederwahl kündigte der Schweizer seinen Rücktritt an. Endlich, möchte man da spontan hinterher rufen. Denn das Schmierentheater seiner erneuten Wiederwahl hat dem Weltsport insgesamt eine schwere Glaubenskrise nie dagewesenen Ausmaßes beschert, die zu beenden auch nach […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Fifa/Blatter-Rücktritt

In seinen Allmachtsfantasien wollte Blatter die Fifa und sich selber in die Sphären einer weltumspannenden Friedensbewegung hieven. Jetzt endet diese Hybris im Desaster. Nicht der Fußball als Sportart, wohl aber die Organisation, die ihn repräsentiert, steckt in einem tiefen Morast aus Korruption und Betrug. Sie muss nun die Kraft finden, sich daraus zu befreien. Sepp […]

Ex-Fifa-Vizepräsident Warner im stern: Der Westen kann es nicht ertragen, wenn die Fußball-WM in einem muslimischen Staat stattfindet

Der unter Korruptionsverdacht stehende ehemalige Fifa-Vizepräsident Jack Warner greift Politiker und Fußballfunktionäre in Europa und Amerika scharf an. Ermittlungen gegen ihn seien politisch motiviert, sagte Warner in einem Interview mit dem Magazin stern. Dem neu gewählten Fifa-Präsidenten Sepp Blatter rät er zum Rücktritt. Der Westen könne es nicht ertragen, wenn die Fußball-WM in einem muslimischen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wiederwahl Blatters

Bis zur Wahl von Blatter lief es gut aus Sicht aller, die diesen Sport lieben. Endlich gibt es Strafverfolger, die den Fifa-Sumpf austrocknen wollen. Und endlich wachen die Sponsoren auf, die das Millionenspiel finanzieren, und fordern von der Fifa Sofortmaßnahmen gegen die Krise. Doch die Fifa-interne Opposition verpasste es, diesen Ball aufzunehmen – sie ist […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Fifa/Blatter/Wiederwahl

Es klingt wie ein schlechter Witz. Der lauthals propagierte Neuanfang startet mit dem, der politisch für den Skandal verantwortlich ist. Dieser Freitag in Zürich steht für ein Versagen der Funktionäre auf ganzer Linie. Es gab die Chance, der Welt zu zeigen, dass es anders geht. Mit aller Verve hätte auf einen Rückzug Blatters und auf […]