Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Der verkaufte Fußball – macht die FIFA unseren Sport kaputt? Die Gäste: Heiko Maas (SPD, Bundesminister der Justiz; begeisterter Fußballspieler und Fan des Hamburger SV) Walter De Gregorio (Direktor Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der FIFA) Roger Köppel (Chefredakteur des Schweizer Wochenmagazins „Weltwoche“; Politiker der Schweizer Volkspartei) Hans Leyendecker (Leiter Investigativ-Ressort „Süddeutsche […]
Der aktuelle Korruptionsskandal bei der FIFA überschattet den 65. Kongress des Weltfußballverbands in Zürich, auf dem sich Joseph Blatter zum fünften Mal zum Präsidenten wählen lassen will. phoenix berichtet heute live über die FIFA-Wahlen bis der neue Präsident feststeht. Die Pressekonferenz des frisch gewählten Präsidenten überträgt phoenix am morgigen Samstag, 30. Mai 2015 ab 11.15 […]
Der Internationale Fußballverband FIFA steckt mitten drin in einer weitreichenden Korruptionsaffäre. Das zumindest behaupten amerikanische Staatsanwälte. Und wie sehen das die Deutschen? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage glauben nur 10 Prozent der Deutschen, dass die WM-Vergaben an Russland und Katar ohne Korruption abgelaufen sind. Dagegen vermuten 65 Prozent der Befragten Korruption bei beiden WM-Vergaben. Weitere 12 […]
Die FIFA muss in ihren Regularien sicherstellen, dass die Gastgeberländer von Fußballweltmeisterschaften die Menschenrechte respektieren. Diese Forderung erhebt das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes im Rahmen des Projekts Children Win – Changing the Game of Mega Sporting Events anlässlich der Wahl des neuen FIFA-Präsidenten. »Wir haben die zur Wahl stehenden Kandidaten schriftlich um Mitteilung gebeten, […]
Die Fifa erlebt die schlimmste Krise seit ihrer Gründung 1904. Lindern kann sie den Vertrauensverlust nur mit einem radikalen Neuanfang und unvorbelasteten Funktionären. Was ebenso wichtig ist: Der Welt-Fußballverband muss sein System der Geldverteilung an die Nationalverbände strikt an Projekten orientieren und ebenso transparent machen wie die Stimmenverteilung bei der Vergabe von WM-Turnieren. Vom Sport […]
Von vielen Experten wird der erneute Skandal um den Fußball-Weltverband Fifa inklusive der Festnahme von sieben hochrangigen Funktionären als der Tropfen gesehen, der das berühmte Fass zum Überlaufen bringt. Falsch! Das Fifa-Fass ist schon seit Jahren übergelaufen. Denn den betroffenen Funktionären wird unter anderem vorgeworfen, seit Anfang der 90er Jahre (!) Bestechungsgelder in Höhe von […]
Die FIFA muss weg, Ersatz muss her. Wer daran noch Zweifel hat, ist entweder Zyniker oder Realitätsverweigerer. Allein wie der so erfolgreiche Fußballweltverband, ein gemeinnütziger Schweizer Verein mit 2,1 Milliarden Dollar Jahresumsatz, am Mittwoch auf Festnahmen und staatsanwaltliche Ermittlungen reagierte, lässt keine andere Schlussfolgerung zu. FIFA-Exekutivkomitee-Mitglieder in Untersuchungshaft, ein USA-Strafbefehl gegen FIFA-Vizepräsident Jeffrey Webb, Schweizer […]
Der Fußballweltverband (Fifa) steht unter dringendem Korruptionsverdacht. Schweizer Ermittler haben auf Ersuchen der US-Justiz in einem Hotel in Zürich mehrere hochrangige Funktionäre festgenommen und die Fifa-Zentrale durchsucht. Der Verdacht: Annahme von Bestechungsgeldern. Auch die Schweizer Justiz geht davon aus, dass es bei den WM-Vergaben an Russland und Katar Unregelmäßigkeiten gegeben hat. Der Verband selbst reagierte […]
Sechs FIFA-Fußballfunktionäre in Schweizer Auslieferungshaft Am heutigen Mittwoch hat das Schweizer Bundesamt für Justiz die Festnahme von sechs hochrangigen FIFA-Fußballfunktionären in Zürich bekannt gegeben. Nach US-Ermittlungen wird den Funktionären vorgeworfen, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben. Jetzt fordern die US-Behörden die Auslieferung der FIFA-Mitglieder. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eberhard Gienger: „Die nicht […]
Weitsprungweltrekordler Markus Rehm würde gern bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Nichtbehinderten antreten, notfalls außerhalb der Wertung. „Bei der WM an den Start zu gehen, wenn auch nur in getrennter Wertung, wäre ein Traum“, sagte der unterschenkelamputierte Rehm gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“. Der Deutsche Leichtathletik-Verband hatte diese Regelung bereits für seine nationalen Meisterschaften […]